- Umzug Deutschland
- Angebote von Umzugsfirmen vergleichen
- Umzugsunternehmen Berlin
- Umzugsunternehmen Hamburg
- Umzugsunternehmen München
- Umzugsunternehmen Frankfurt
- Umzugsunternehmen Köln
- Umzugsunternehmen Düsseldorf
- Umzugsunternehmen Bonn
- Umzugsunternehmen Leipzig
- Umzugsunternehmen Essen
- Umzugsunternehmen Dresden
- Umzugsunternehmen Hannover
- Umzugsunternehmen Bremen
- Umzugsunternehmen Stuttgart
- Umzugsunternehmen Kassel
- Umzugsunternehmen Dortmund
- Umzugsunternehmen Nürnberg
- Umzug Ausland
- Umzug ins Ausland: Angebote Vergleichen
- Europaweit umziehen
- Umzug in die Niederlande
- Umzug in die Schweiz
- Umzug nach Belgien
- Umzug nach Dänemark
- Umzug nach Finnland
- Umzug nach Frankreich
- Umzug nach Griechenland
- Umzug nach Großbritannien
- Umzug nach Irland
- Umzug nach Italien
- Umzug nach Luxemburg
- Umzug nach Norwegen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Portugal
- Umzug nach Schweden
- Umzug nach Spanien
- Umzugstipps
- CORONA
- Für Speditionen und Umzugsfirmen
So leicht gelingt ein internationaler Umzug
Tipps für einen internationalen Umzug
Im Ausland lockt eine neue Herausforderung? Dann steht sicher ein internationaler Umzug bevor. Wie auch bei einem Umzug innerhalb eines Landes kommen Formalitäten und Behördengänge auf Sie zu. So ist zunächst wichtig, dass Sie eine Arbeitserlaubnis und ein Visum beantragen, wenn Sie in ein Land außerhalb der EU ziehen. Innerhalb der EU benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Personalausweis noch gültig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie ihn verlängern oder beantragen Sie rechtzeitig einen neuen. Und ganz wichtig: Können Sie mit einem LKW umziehen oder müssen Sie vielleicht sogar einen Container anmieten? Entscheiden Sie sich am besten frühzeitig für einen Umzugsservice, der Sie in diesem Fragen umfassend berät. So bleibt genügend Zeit für die Planung – lesen Sie hier weitere Tipps für den internationalen Umzug.
Vorbereitungen für einen entspannten Umzug treffen
Planen Sie auch für die Vorbereitungen Ihres Umzugs ausreichend Zeit ein. Wenn Sie frühzeitig mit dem Sortieren Ihrer Sachen anfangen, kommt kein Stress auf. Ein Umzug ist eine gute Gelegenheit, sich von überflüssigen Dingen zu trennen. Beim internationalen Umzug wollen Sie so wenig wie möglich transportieren. Achten Sie beim Packen darauf, Ihr Hab und Gut sinnvoll zu sortieren. Kombinieren Sie in den Umzugskartons leichte Gegenstände wie Kissen oder Kleidung mit schwereren Sachen wie Büchern oder Dekogegenständen. Die Träger werden es Ihnen danken.
Den Tag des Umzuges vorher durchplanen
Daneben ist es auch wichtig, den genauen Ablauf am Umzugstag vorher festzulegen. Gegebenenfalls richten Sie eine Halteverbotszone direkt vor Ihrem Heim ein, damit der Lkw nah an die Wohnung heranfahren kann und das Einladen in den Möbelwagen reibungslos abläuft. Informieren Sie Freunde und Kollegen rechtzeitig über Ihre Pläne und fragen Sie nach helfenden Händen.
Wer sich nicht selbst mit dem Transport beschäftigen möchte, der wendet sich an ein Umzugsunternehmen. Dabei gibt es viele Angebote, bei denen die Umzugsfirma die Vorbereitungen für Sie übernimmt. So müssen Sie sich nicht um die Anmietung eines Transporters oder Lkws kümmern. Sie vergleichen die verschiedenen Unternehmen und finden das passende Angebot für Ihre Pläne. Entscheiden Sie sich idealerweise für ein Unternehmen, das sich auf internationale Umzüge spezialisiert hat. Diese Pack-Profis informieren Sie über mögliche Kontrollen an den Grenzen, Zollgebühren und Einfuhrverordnungen in das neue Heimatland.

Kathrin Merkel
Umzugsberaterin
- E-Mail:
- kathrin.merkel@umzugsauktion.de
- Telefon:
- +49 7663 9143 -136
- Telefax:
- +49 7663 9143 -166

Andreas Kaufmann
Umzugsberater
- E-Mail:
- andreas.kaufmann@umzugsauktion.de
- Telefon:
- +49 7663 9143 -139
- Telefax:
- +49 7663 9143 -166