- Umzug Deutschland
- Angebote von Umzugsfirmen vergleichen
- Umzugsunternehmen Berlin
- Umzugsunternehmen Hamburg
- Umzugsunternehmen München
- Umzugsunternehmen Frankfurt
- Umzugsunternehmen Köln
- Umzugsunternehmen Düsseldorf
- Umzugsunternehmen Bonn
- Umzugsunternehmen Leipzig
- Umzugsunternehmen Essen
- Umzugsunternehmen Dresden
- Umzugsunternehmen Hannover
- Umzugsunternehmen Bremen
- Umzugsunternehmen Stuttgart
- Umzugsunternehmen Kassel
- Umzugsunternehmen Dortmund
- Umzugsunternehmen Nürnberg
- Umzug Ausland
- Umzug ins Ausland: Angebote Vergleichen
- Europaweit umziehen
- Umzug in die Niederlande
- Umzug in die Schweiz
- Umzug nach Belgien
- Umzug nach Dänemark
- Umzug nach Finnland
- Umzug nach Frankreich
- Umzug nach Griechenland
- Umzug nach Großbritannien
- Umzug nach Irland
- Umzug nach Italien
- Umzug nach Luxemburg
- Umzug nach Norwegen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Portugal
- Umzug nach Schweden
- Umzug nach Spanien
- Umzugstipps
- CORONA
- Für Speditionen und Umzugsfirmen
So bepacken Sie Ihre Umzugskartons richtig
Umzugskartons richtig packen ist kinderleicht
Es lohnt sich, ein paar Hinweise beim Einpacken von Geschirr, Kleidung und anderen Haushaltsgegenständen in Umzugskartons zu beachten. Das richtige Einpacken erspart Ihnen viel Mühe und Zeit. Außerdem schützen Sie Ihr wertvolles Eigentum vor Beschädigungen, wenn Sie Ihre Umzugskartons systematisch packen.
Ausschließlich hochwertige Kartons verwenden
Alte Kartons, die Ihnen Freunde oder Bekannte leihen, eignen sich für einen Umzug nur dann, wenn sie keine Beschädigungen aufweisen und noch stabil sind. Wenn Sie sparen möchten, greifen Sie auf Leihkartons zurück. So gehen Sie sicher, nur neuwertige Umzugskartons zu erhalten und haben nach dem Wohnungswechsel keine Schwierigkeiten mit dem Verstauen der Behältnisse auf dem Dachboden oder im Keller.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl der Kartons auch darauf, dass diese möglichst dasselbe Format aufweisen. So lassen sie sich leichter zusammenstellen und im Umzugsfahrzeug stapeln.
Spezialkartons verwenden
Eine Ausnahme gilt für Kartons für hochwertige Kleidungsstücke oder schwere Lasten. Empfindliche und exklusive Kleidung können Sie in speziellen Umzugskartons auf dem Bügel hängend transportieren. Sie sind mit einer praktischen Kleiderstange ausgestattet. Darüber hinaus finden Sie im Fachhandel auch Kartons, die sich für den Transport von Büchern, Weinflaschen und anderen Gegenständen mit großem Gewicht eignen.
Rechtzeitig anfangen
Idealerweise beginnen Sie bereits mehrere Wochen vor dem geplanten Umzugstermin mit dem Einpacken. Alle Gegenstände, die Sie kurzfristig nicht benötigen, wie zum Beispiel Winter- beziehungsweise Sommerkleidung und -schuhe, Bett- und Tischwäsche, Dekorationsobjekte, Bücher oder Heimtextilien, packen Sie einige Wochen vor dem Termin ohne Zeitdruck ein. Dann steht Ihnen in den Tagen direkt vor dem Umzug ausreichend Zeit zur Verfügung, um den Rest sorgfältig in den Kartons zu verstauen.
Auf die Mischung kommt es an
Auf jedem Umzugskarton ist das Maximalgewicht für dessen Befüllung aufgedruckt. Beachten Sie diese Grenze unbedingt, um ein Aufbrechen des Bodens zu verhindern. Damit Sie beim Bepacken das Höchstgewicht nicht überschreiten, kombinieren Sie schwere mit leichten Gegenständen. So können Sie zum Beispiel auf Gläser, Töpfe und Pfannen Plastikdosen und -geschirr oder Handtücher legen. Dabei gehören die Objekte mit großem Gewicht stets nach unten.
Tragegriffe frei lassen
Umzugskartons besitzen an ihren Stirnseiten Löcher für die Finger. Diese müssen beim Bepacken frei bleiben, damit sich die Kartons ohne Schwierigkeiten transportieren lassen. Am besten probieren Sie nach dem Packen aus, ob Ihre Finger beim Anheben ausreichend Platz darin finden.
Systematische Beschriftung und Nummerierung
Um nach dem Einzug in neue Wohnung alles schnell wiederzufinden, vermerken Sie auf Ihren Kartons stichpunktartig deren Inhalt. Zudem ist es sinnvoll, die Umzugskartons fortlaufend zu nummerieren. In einer Liste erfassen Sie sämtliche Nummern und notieren, was sich in den entsprechenden Kartons befindet.
In der Regel möchte das Arbeitsamt bei einer Kostenübernahme zwischen unterschiedlichen Anbietern wählen können. Mit uns bekommen Sie einfach und unkompliziert mit nur einer Umzugsanfrage bis zu drei Festpreisangebote.
