- Umzug Deutschland
- Angebote von Umzugsfirmen vergleichen
- Umzugsunternehmen Berlin
- Umzugsunternehmen Hamburg
- Umzugsunternehmen München
- Umzugsunternehmen Frankfurt
- Umzugsunternehmen Köln
- Umzugsunternehmen Düsseldorf
- Umzugsunternehmen Bonn
- Umzugsunternehmen Leipzig
- Umzugsunternehmen Essen
- Umzugsunternehmen Dresden
- Umzugsunternehmen Hannover
- Umzugsunternehmen Bremen
- Umzugsunternehmen Stuttgart
- Umzugsunternehmen Kassel
- Umzugsunternehmen Dortmund
- Umzugsunternehmen Nürnberg
- Umzug Ausland
- Umzug ins Ausland: Angebote Vergleichen
- Europaweit umziehen
- Umzug in die Niederlande
- Umzug in die Schweiz
- Umzug nach Belgien
- Umzug nach Dänemark
- Umzug nach Finnland
- Umzug nach Frankreich
- Umzug nach Griechenland
- Umzug nach Großbritannien
- Umzug nach Irland
- Umzug nach Italien
- Umzug nach Luxemburg
- Umzug nach Norwegen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Portugal
- Umzug nach Schweden
- Umzug nach Spanien
- Umzugstipps
- CORONA
- Für Speditionen und Umzugsfirmen
Für den Umzug einen günstigen Transporter mieten
Transporter mieten für den Umzug
Zu den Umzugsvorbereitungen gehört, einen passenden Transporter zu mieten. Die folgenden Hinweise unterstützen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Fahrzeugs für Ihren Umzug.
Ladekapazität – so finden Sie die richtige Transportergröße
Während bei einem Umzug mit einer Spedition ein Experte die erforderliche Ladekapazität für Möbel und Hausrat einschätzt, übernehmen Sie bei einem Do-it-yourself-Umzug diese Aufgabe in Eigenregie. Bei Autoverleihern wählen Sie aus verschiedenen Transportern zum mieten – von kleinen 3,5-Tonnen-Modellen in Form von Vans oder Sprintern bis hin zu Lastern, die für ein Gewicht von bis zu 7,5 Tonnen zugelassen sind. Folgende Varianten von Umzugswagen bieten Verleihfirmen üblicherweise an:
Kleintransporter
- Geläufige Modelle: Mercedes Vito, Ford Transit, VW Transporter, Citreon Jumpy, Fiat Scudo
- Ladevolumen: 4-9 Kubikmeter
- Einsatzgebiet: kleine Umzüge, Single-Umzüge, Möbeltransporte, Beiladungen
- Kosten: ab 20 Euro
Große Transporter
- Geläufige Modelle: Mercedes Sprinter VW Crafter, Citroen Jumper, Fiat Ducato, Ford Transit
- Ladevolumen: 8-20 Kubikmeter
- Einsatzgebiet: klassische Umzüge innerhalb einer Stadt oder auf geringerer Distanz zwischen Ortschaften
- Kosten: ab 50 Euro
Orientieren Sie sich an der Faustregel: Je geringer die Entfernung zur neuen Wohnung, desto kleiner darf der Transporter ausfallen. Wenn Sie nur wenige Straßen weiter ziehen, fahren Sie ein lieber drei oder vier Mail hin und her. Die Spritkosten fallen wegen der kurzen Distanz kaum ins Gewicht. Dafür sparen Sie eine erhebliche Summe bei der Miete für den Transporter ein, weil größere Modelle wesentlich teurer sind als kleinere.
Mit welchem Führerschein darf ich welchen Umzugstransporter fahren?
Führerschein Klasse B: maximal 3,5 Tonnen
Mit einem normalen Fahrzeugführerschein der Klasse B dürfen Sie Transporter mit einem Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen (inkl. Ladung und Personen) fahren.
Führerschein Klasse C1: maximal 7,5 Tonnen
Mit dem Führerschein Klasse C1 dürfen Sie Transporter mit maximalem Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen und Gespanne mit 12 Tonnen Maximalgewicht fahren
Führerschein Klasse C/CE: LKW ab 7,5 Tonnen
Große Transporter und LKW ab 7,5 Tonnen dürfen Sie nur mit einem Führerschein der Klasse C bedienen. Zudem müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein.
Darf ich einen Transporter mit Anhänger fahren?
Mit einem normalen Führerschein Klasse B dürfen Sie auch Transporter mit Anhänger fahren, wenn der Anhänger nicht schwerer als 750 kg ist.
Bei der Anmietung sparen durch vorteilhaften Umzugstermin
Zu besonders günstigen Konditionen mieten Sie bei Autovermietungsgesellschaften an den Wochentagen von Sonntag bis einschließlich Donnerstag für Ihren Umzug Transporter. Aus diesem Grund lohnt es sich aus finanzieller Sicht, Ihren Umzug nicht am Freitag oder Samstag durchzuführen.
Was soll ich beim Transporter mieten beachten?
Achten Sie bei der Abholung des Wagens auf den Kilometerstand und untersuchen Sie das Fahrzeug nach Schäden. Halten Sie dabei vor allem im Innenraum und im Bereich der Türen Ausschau nach Kratzern, Beulen und Dellen. Eventuelle Mängel halten Sie in einem Protokoll fest. Nehmen Sie noch einen Freund mit, der ebenfalls einen kontrollierenden Blick auf das Fahrzeug wirft - vier Augen sehen mehr als zwei. Starten Sie den Motor testweise und lassen Sie sich verschiedene Sonderfunktionen des Gefährts vor der Fahrt erklären.
Versicherungsschutz beim Transporter mieten
Achten Sie beim Vergleichen der verschiedenen Angebote und beim Vertragsabschluss auf die Versicherungsbedingungen. In jedem Fall ist eine Vollkaskoversicherung sinnvoll, damit Sie die Kosten für die Beseitigung von eventuell durch eigenes Verschulden verursachten Schäden am Transporter nicht übernehmen müssen. Je nach Risikoeinschätzung und finanzieller Situation tragen Verbraucher eine Selbstbeteiligung in unterschiedlicher Höhe.
Legen Sie beim Umzug eine lange Strecke zurück, legen Sie alle drei Stunden Pausen ein und wechseln Sie sich beim Fahren ab. Wenn Sie Ihren Transporter mieten, lassen Sie diesen Bekannten oder Freund bei der Vermietung in den Vertrag eintragen, um den Versicherungsschutz in vollem Umfang zu erhalten.
Sie möchten umziehen und suchen ein preiswertes aber qualitätsgeprüftes Umzugsunternehmen? Dann finden Sie hier das passende Umzugsangebot. Anfrage online eingeben und unverbindlich vergleichen.
