Dein Bremen-Umzug

  • Umzug aus
  • Umzug innerhalb
  • Umzug nach

Umzug aus Bremen in eine andere Stadt

Sie kehren Bremen den Rücken. Soll es in eine andere Stadt wie Köln oder Hamburg gehen – oder zieht es Sie in eine ländliche Region? Egal, wohin es geht, ein Umzug an einen anderen Wohnort erfordert gute Organisation. Mit unseren Tipps geht bei Ihrer Umzugsplanung nichts schief.
Umzug in Bremen

Wie teuer ist ein Umzug aus Bremen?

Mit folgenden Kostenfaktoren für einen privat organisierten Umzug müssen Sie rechnen:

  • Miete des Transporters (Wenn Sie den Transporter an einem anderen Ort als dem Abholort abgeben, entstehen zusätzliche Kosten.)
  • Sprit
  • Transportschäden, die private Umzugshelfer verursachen, können teuer werden, wenn die Haftpflichtversicherung nicht greift.
  • Organisation eines Halteverbots vor Ihrer Immobilie in Bremen, um das Umzugsgut besser verladen zu können.


Ein professionelles Umzugsunternehmen aus Bremen unterstützt Sie beim Umzug und die Kosten sind von vornherein überschaubar. Sie erhalten ein Angebot und müssen lediglich die Umzugskisten packen.

Kostenübersicht eines Umzugs von Bremen in eine andere Stadt

Strecke
Umzug
Bremen – Düsseldorf
Umzug
Bremen – Hamburg
Umzug
Bremen – München
Umzug
Bremen – Leipzig
Umzug
Bremen – Nürnberg
40 m²
900 - 1.300 €
800 - 1.200 €
850 - 1.250 €
800 - 1.250 €
800 - 1.250 €
60 m²
1.300 - 1.700 €
1.150 - 1.500 €
1.200 - 1.600 €
1.100 - 1.500 €
1.200 - 1.500 €
80 m²
1.800 - 2.300 €
1.450 - 1.750 €
1.600 - 2.200 €
1.400 - 1.800 €
1.500 - 1.900 €
100 m²
1.900 - 2.700 €
1.600 - 2.200 €
1.950 - 2.550 €
1.650 - 2.300 €
1.750 - 2.500 €
130 m²
2.350 - 3.250 €
2.300 - 3.200 €
2.400 - 3.500 €
2.250 - 3.100 €
2.300 - 3.100 €
Paar nach Umzug

Studentenumzug mit privaten Helfern

Wenn Sie als Student einen Umzug planen, planen Sie vermutlich mit kleinem Geldbeutel. Ziehen Sie aus Ihrem Elternhaus aus, haben Sie noch keinen kompletten Hausstand, der transportiert werden muss – möglicherweis passt der Inhalt Ihres Zimmer in einen oder zwei Kombis.

Wenn Sie aktuell bereits in einer WG oder einer eigenen Wohnung leben, müssen Sie zuerst den Mietvertrag kündigen. Informieren Sie Ihre Mitbewohner über Ihren Auszug, damit sie einen Ersatzmieter für Sie suchen können.

Organisieren Sie für den Transport ein paar Freunde, die Ihnen beim Schleppen der Kisten und Möbel helfen. Die AStA Bremen bietet die Möglichkeit, einen Transporter zu studentenfreundlichen Preisen zu leihen. Zusätzlich sparen Sie, wenn Sie im Bekanntenkreis oder in Facebook-Gruppen nach gebrauchten Umzugskartons fragen.

Sofern Sie eine Ausbildungsförderung erhalten und an der Hochschule in Bremen eingeschrieben bleiben, sollten Sie das BAföG-Amt in Bremen über Ihre neue Adresse informieren.

Studierendenwerk Bremen AöR
-Amt für Ausbildungsförderung-
Studentenhaus / Ebenen 0 und 1
Bibliothekstraße 7
28359 Bremen



Woran muss eine Familie beim Umzug aus Bremen denken?

Wenn Sie planen, Bremen mit Kind und Familie zu verlassen, müssen Sie neben dem Umzug auch den Kindergarten- und Schulwechsel organisieren. Informieren Sie sich noch in Bremen, ob Sie die Schule und den Kindergarten frei wählen können. Erkundigen Sie sich außerdem, wie hoch die Elternbeiträge am neuen Wohnort sind und wonach sie sich richten. (In der Regel sind sie abhängig vom Einkommen der Eltern und dem Betreuungsalter. In manchen Städten spielt auch der Familienstand eine Rolle.)

Melden Sie Ihre Kinder aus Grundschule und Kindergarten rechtzeitig ab, bevor Sie umziehen. Wenn es Ihnen möglich ist, wählen Sie Ihren Umzugstermin in den Sommerferien, um den Umzug und den Schulwechsel zu vereinfachen.

Denken Sie daran, dass es Ihren Kindern schwerfallen kann, Freunde in Bremen zurückzulassen. Erleichtern Sie ihnen den Umzug und sprechen mit ihnen über die Möglichkeit, Sportvereine zu suchen und die spannendsten Orte der neuen Stadt zu entdecken.

Informieren Sie vor Ihrem Umzug die Kindergeldkasse Bremen über Ihre neue Adresse. So stellen Sie sicher, nach Ihrem Umzug das Kindergeld ohne Unterbrechung zu erhalten.

Familienkasse Niedersachsen-Bremen
Lindenstraße 71
28755 Bremen


Mit einem professionellen Umzugsunternehmen in Bremen können Sie die Umzugsplanung abgeben. Sie müssen nur die Kisten packen – den Transport, den Abbau und Aufbau der Möbel übernehmen die Profis. So können Sie sich um Ihre Kinder und Haustiere kümmern, sich in Ruhe von Freunden verabschieden und ohne unnötigen Stress im neuen Zuhause ankommen.

Mann mit Kind am Strand

Umzugsplanung für Senioren

Senioren stellen sich im Alter vielen Herausforderungen: Treppen werden schwieriger zu bewältigen, die Einkäufe schwerer zu tragen, der Haushalt muss erledigt werden. Vielleicht haben Ihre Kinder Bremen schon vor einigen Jahren verlassen und nun müssen auch Sie einen Umzug in eine andere Stadt planen – um Ihrer Familie näher zu sein oder um in ein seniorengerechtes Wohnumfeld zu wechseln.

Sicher helfen Ihnen Ihre Angehörigen bei der Umzugsplanung. Stöbern Sie gemeinsam durch Fotoalben und Kisten mit Erinnerungen und misten Sie einmal gründlich aus. Bringen Sie kaputte Dinge zum Wertstoffhof, bestellen Sie den Sperrmüll für Möbel, die nicht mit umziehen sollen, und bringen Sie Gegenstände, die anderen noch von Nutzen sein können, zum Sozialkaufhaus in Bremen.

Sozialkaufhaus Hemelingen
Oslebshauser Landstr. 30
28239 Bremen


Beauftragen Sie ein Umzugsunternehmen und erleichtern Sie sich den Umzug. Den Profis ist bewusst, dass ein Seniorenumzug sensibel behandelt werden muss, da Sie viele schöne Erinnerungen und vielleicht auch liebgewonnene Habseligkeiten zurücklassen.

In der neuen Stadt sind Ihre Kinder vielleicht in der Nähe, jedoch tagsüber berufstätig und können Sie nicht regelmäßig unterstützen? Wenden Sie sich dann an einen Seniorenbetreuungsdienst für Hilfe zuhause und bei Terminen wie Behördengängen oder Arztbesuchen. Für eine umfangreiche medizinische Pflege müssen Sie sich jedoch an Ihren Hausarzt wenden. Die Praxen sind oft gut mit Pflegediensten vernetzt.

Umzug aus Bremen bei einem Jobwechsel

Sie haben einen neuen Job gefunden und müssen nun Bremen verlassen? Dann prüfen Sie zuerst, ob Ihnen noch Resturlaubstage beim alten Arbeitgeber zustehen, um Ihren Umzug besser organisieren zu können.

Kündigen Sie die Miete Ihrer Wohnung mit einer Frist von drei Monaten. Wenn Sie bereits vorher ausziehen möchten, können Sie mit Ihrem Vermieter sprechen. Oft können Mieter die Wohnung schon eher verlassen, wenn Sie bereits Nachmieter gefunden haben.

Die Umzugsplanung steht an. Wenn Sie von Ihrem neuen Arbeitgeber abgeworben wurden, war bekannt, dass Sie für die Stelle umziehen müssen. Fragen Sie deshalb bei Ihrem neuen Arbeitgeber, ob ein Relocation-Service oder die Übernahme der Umzugskosten angeboten wird. Möglicherweise stellt Ihnen die Firma auch zunächst eine Unterkunft, sodass Sie vor Ort komfortabler nach einer passenden Immobilie schauen können.

Wenn die Firma Sie bei den Kosten für den Umzug nicht unterstützt, prüfen Sie, ob Sie die Kosten von der Steuer absetzen können. Denken Sie in diesem Fall daran, den Arbeitsvertrag zu unterschreiben, bevor Sie umziehen.

Firmenumzug raus aus Bremen

Planen Sie einen Firmenumzug, müssen Sie nicht nur an den Transport des Büroinventars denken, sondern auch an Ihre Angestellten: Nicht alle werden Ihnen erhalten bleiben. Bieten Sie Lösungen an wie z.B. im Home-Office zu arbeiten und stellen Sie nach Möglichkeit Unterkünfte für den Übergang bereit, sodass Ihre loyalen Mitarbeiter, die bereit sind, in die Nähe des neuen Standortes zu ziehen, in Ruhe nach einer Wohnung oder einem Haus suchen können.

Beauftragen Sie eine Spedition mit dem Transport der Büromöbel, Computer, Drucker und Kopierer. Benachrichtigen Sie Agenturen, Geschäftspartner, Dienstleister und Kunden über die Adresse des neuen Firmenstandortes. Auch das Finanzamt, Versicherungen, Banken und Krankenkassen müssen informiert werden. Ändern Sie Ihren Eintrag im Handelsregister.

Denken Sie daran, Visitenkarten, Briefköpfe und E-Mail-Signaturen zu ändern und stellen einen Nachsendeantrag bei der Post, um wichtige Briefpost und Abonnements weiterhin zu erhalten.

Checkliste für den Umzug

  • Vor dem Umzug
    Nach dem Umzug
  • Nachsendeantrag bei der Post stellen.
    Wohnsitz innerhalb von 14 Tagen anmelden. Vereinbaren Sie vorher online oder telefonisch einen Termin bei dem zuständigen Meldeamt.
  • Kindergeldkasse über Adressänderung benachrichtigen, um eine Zahlung ohne Unterbrechung zu gewährleisten.
    Fahrzeug ummelden
  • Strom- und gegebenenfalls Gasanbieter kündigen. Notieren Sie die Zählerstände unbedingt bei Auszug im Übergabeprotokoll.
    Kindergarten oder Schule für die Kinder suchen (Je nachdem, in welche Stadt Sie ziehen, müssen Sie dies vor dem Umzug erledigen.)
  • Ändern Sie Ihren Vertrag für das Internet und den Festnetzanschluss. (Prüfen Sie vorher, ob Ihr Anbieter auch an Ihrem neuen Wohnort verfügbar ist.)
    Studenten müssen erst einmal die Hochschule der Stadt kennenlernen und gegebenenfalls BAföG beantragen.
  • Benachrichtigen Sie Versicherungen und Banken über Ihre Adressänderung.
    Melden Sie Ihren Strom an. Lesen sie vorher die Zählerstände bei der Wohnungsübergabe ab.
  • Misten Sie einmal aus und bestellen den Sperrmüll.
  • Melden Sie Ihre Kinder von der Schule oder vom Kindergarten ab und suchen Sie nach passenden Einrichtungen in der neuen Umgebung.
Mann und Frau tragen Umzugskartons

Vorteile beim Beauftragen eines Umzugsunternehmens

  1. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Umzugshelfer.
  2. Sie müssen nichts selber tragen und können sich um andere Dinge kümmern.
  3. Die Profis manövrieren jedes Möbelstück gekonnt um jede Ecke
  4. Entstehen beim Transport Schäden, ist die Firma versichert.
  5. Wenn Sie sehr sperrige Stücke wie z.B. ein Klavier besitzen, kann ein Kran direkt mit eingeplant werden.
  6. Auf Wunsch werden Ihre Möbel abgebaut und in Ihrem neuen Zuhause wiederaufgebaut.
  7. Das Umzugsunternehmen kümmert sich um die Einrichtung eines Halteverbots, damit es am Tag des Umzugs vor der alten sowie vor der neuen Wohnung ausreichend Platz für das Be- und Entladen des Umzugswagens gibt.
Bremen Marktplatz

Umzug in die Hansestadt Bremen

Bremen hat eine über 1.200 Jahre lange Geschichte und ist als Hansestadt ein starker Industrie- und Handelsstandort mit hoher Exportquote und einer großen Anzahl Studenten. Dennoch hat Bremen sich seinen gemütlichen Charme bewahrt – Einwohner wie Touristen versammeln sich in den kleinen Cafés in der Innenstadt oder spazieren durch die gepflasterten Gassen.

Wenn auch Sie sich für das ruhigere Leben der Kleinstadt entschieden haben und einen Umzug nach Bremen planen, finden Sie hier die wichtigsten Tipps, damit Sie sich schnell in der Heimat der Bremer Stadtmusikanten zurechtfinden.

Leben in Bremen

Viele Bremer sind fußballverrückt und treue Anhänger des SV Werder Bremen. Doch nicht nur Fußball ist beliebt: Jedes Jahr treffen Spitzenradsportler in Bremen ein, um am größten Sechstagerennen der Welt teilzunehmen, das im AWD-Dome der Stadt ausgetragen wird und Tausende von Zuschauern anzieht.

Das Wahrzeichen der Stadt sind die berühmten Bremer Stadtmusikanten. Die musikalischen Tiere aus dem Märchen der Gebrüder Grimm haben hier 1953 als Statue am Rathaus ein Zuhause gefunden und ziehen viele Besucher an. Es soll Glück bringen, die Beine des Esels zu berühren.

Die Bremer Kulturmeile lockt Besucher in die Zentralbibliothek, das Bremer Theater und die Kunsthalle. Diese beherbergt eine Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Stichen aus über 600 Jahren Kunstgeschichte. Das Museum für Moderne Kunst Weserburg zeigt nationale und internationale Künstler in Dauer- und Gastausstellungen.

Wer in Bremen lebt, findet hier auch ansprechende Jobs. Die Hansestadt hat viel hochtechnologische Industrie, darunter Windenergie sowie Luft- und Raumfahrtforschung. Die Automobilindustrie unterhält mehrere Fabriken in der Region, darunter das DaimlerChrysler-Werk, in dem von einem der größten Arbeitgeber der Region der Mercedes-Benz hergestellt wird. Auch die Lebensmittel- und Getränkeproduktion ist ein wichtiger Motor für die lokale Wirtschaft. Unternehmen wie Kraft, Kellogg's, Kaffee HAG, Anheuser-Busch (Beck's-Bier) und der Edelschokoladenhersteller Hachez haben alle ihren Hauptsitz oder ihre Produktionsstätten hier.

Wie hoch ist die Miete in Bremen?

Wie in vielen Städten steigen auch in Bremen die Mietpreise. So finden Sie in der Hansestadt Preise von 8,25 bis 10,56 €, abhängig von der Größe und Lage der Immobilie. In Stadtteilen wie Woltmershausen, Walle oder Gröpelingen wohnen Sie recht günstig. In Orten wie Schwachhausen oder Horn zahlen Sie eher mehr.

Bringen Sie zu dem Termin, den Sie im Voraus telefonisch oder online vereinbaren können, Ihren Personalausweis, die Wohnungsgeberbescheinigung und das ausgefüllte Anmeldeformular mit.

Wo melde ich mich in Bremen um?

Sobald Sie in Bremen angekommen sind, sollten Sie umgehend Ihren neuen Wohnsitz anmelden. Sie haben 14 Tage dafür Zeit, andernfalls kann ein Bußgeld erhoben werden.

Bringen Sie zu dem Termin, den Sie im Voraus telefonisch oder online vereinbaren können, Ihren Personalausweis, die Wohnungsgeberbescheinigung und das ausgefüllte Anmeldeformular mit.

Meldeämter in Bremen

Meldeämter in Bremen
Bürgeramt
Stresemannstraße 48
28207 Bremen

BürgerServiceCenter-Mitte
Pelzerstraße 40
28195 Bremen

BürgerServiceCenter Nord
Gerhard-Rohlfs-Straße 62
28757 Bremen

Umzug in Bremen

Fahrzeug ummelden in Bremen

Nach Ihrem Umzug müssen Sie auch Ihr Fahrzeug ummelden. In Bremen können Sie dies im Bürgeramt erledigen, gleich nachdem Sie Ihren Wohnsitz angemeldet haben. Sie benötigen für die KFZ-Ummeldung den letzten Prüfbericht der Hauptuntersuchung, Fahrzeugschein und Zulassungsbescheinigung sowie Ihren gültigen Personalausweis.

Auto Cockpit

Bremen in Zahlen

  • Einwohnerzahl
    569.352
  • Durchschnittsalter der Bremener
    43,6 Jahre
  • Durchschnittsgehalt
    2.635 € Brutto / Monat
  • Arbeitslosenquote
    9,8%
  • Ausländische Bürger in Bremen
    108.660

Bezirke und Stadtteile in Bremen

  • Mitte
    Mitte | Häfen
  • Nord
    Burglesum | Vegesack | Blumenthal
  • Ost
    Östliche Vorstadt | Schwachhausen | Vahr | Horn-Lehe | Borgfeld | Oberneuland | Osterholz | Hemelingen
  • Süd
    Neustadt | Obervieland | Huchting | Woltmershausen | Seehausen | Strom
  • West
    Blockland | Findorff | Walle | Gröpelingen

Öffentlicher Nahverkehr in Bremen

Bremen hat ein gut ausgebautes Netz aus Bussen und Bahnen, die auch das Umland abdecken.

  • Acht Straßenbahnen verkehren im 10-Minuten-Takt, ab dem Abend alle 20 bis 30 Minuten.
  • Über 30 Buslinien steuern Gebiete an, die nicht an den Bahnverkehr angeschlossen sind.
  • In der Nacht sorgen zusätzlich neun Nachtbusse für ein sicheres Nachhausekommen.
Bus in Bremen

Fürs Studium nach Bremen

Etwa 35.000 junge Menschen studieren in Bremen. Viele der Studenten wählen die Östliche Vorstadt als ihren Wohnort, denn der bunte und belebte Stadtteil bietet reichlich Kultur, Restaurants und Kneipen. Auch in Horn und Schwachhausen wohnen Studenten gerne. Die Miete in Bremen ist bezahlbar. Entscheiden Sie sich, ob Sie in eine Wohngemeinschaft ziehen, eine eigene Wohnung suchen oder in einem Studentenwohnheim unterkommen wollen.

Studentenwohnheime in Bremen

Studentenwohnheime in Bremen
Wohnanlage Campus
Universitäts-Boulevard 1
28359 Bremen

Wohnanlage Anne-Conway-Straße
Anne-Conway-Straße 11/13
28359 Bremen

Wohnanlage Weidedamm
Kasseler Str. 37 und Dresdener Str. 25
28215 Bremen

Wohnanlage Haus im Viertel
Schönhausenstr. 32a/32b
28203 Bremen

Um das Studentenleben zu finanzieren, können Sie BAföG beantragen und sich einen Studentenjob suchen. In Bremen sind viele große Firmen ansässig, sodass Sie auch die Chance haben, Werkstudent in Ihrem Studiengebiet zu werden.

Denken Sie nach Ihrem Umzug daran, umgehend Ihren Wohnsitz in Bremen anzumelden. Ansonsten könnte Ihr Studentenbudget von einem Bußgeld belastet werden, weil Sie die Anmeldefrist von 14 Tagen nicht eingehalten haben.

Umzugsunternehmen in Bremen

  • Umzugsunternehmen
    Straße
    PLZ
  • FVZ Umzüge & Transporte
    Breitenbachhof 12
    28239 Bremen
  • Wilhelm Rosebrock GmbH & Co. KG
    Albert-Bote-Straße 11
    28197 Bremen
  • HANSETRANS Möbel-Transport GmbH - NL Bremen
    Fritz-Thiele-Str. 4
    28279 Bremen

Mit der ganzen Familie einen Umzug nach Bremen planen

Sie ziehen als Familie nach Bremen und müssen nun das Leben in der Hansestadt vorbereiten. Hier wohnen Sie in jedem Stadtteil schön, Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie es eher urban mögen – wie in der Östlichen Vorstadt oder in Walle – oder grün, ruhig und familienfreundlich wie in der Neustadt, die direkt am Werdersee liegt.

Informieren Sie sich bereits vor dem Umzug, welche Kindergärten für Ihre Familie in Frage kommen. Die Kita können Sie für Ihre Kind frei wählen. Seit August 2019 ist die Betreuung von Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren kostenfrei. Für U-3-Einrichtungen müssen Sie jedoch weiterhin zahlen. Die Elternbeiträge richten sich dabei nach Ihrem Einkommen und der Größe Ihres Haushalts.

In der Regel gehen Ihre Kinder auf die Grundschule in Ihrem Einzugsgebiet. Um die genaue Zuteilung kümmert sich das Schulamt in Bremen.

Melden Sie sich nach Ankunft in Bremen auch bei der Kindergeldkasse. Hier sollte Ihre neue Adresse vorliegen, die Sie bereits der Behörde an Ihrem vorherigen Wohnort mitgeteilt haben.

Familienkasse Niedersachsen-Bremen
Lindenstraße 71
28755 Bremen


In Bremen angekommen, können Sie sich auf die Spuren der Bremer Stadtmusikanten begeben. Neben dem Rathaus, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, finden Sie eine Skulptur der vier Musikanten. Es soll Glück bringen, die Beine des Esels zu umfassen – für Ihren Neustart in Bremen kann das nicht schaden. Zur Stärkung während der Entdeckungstour können Sie eines der zahlreichen und beliebten Familiencafés besuchen.

Senioren im Park

Umzug für Senioren nach Bremen

Wenn Sie als Seniorin oder Senior nach Bremen ziehen, müssen Sie entscheiden, ob Sie allein in einer barrierefreien Wohnung leben möchten oder in einer Seniorenresidenz, wo Sie bei Bedarf betreut werden können.

Wenn Sie in eine eigene Wohnung in Bremen ziehen, Ihre Kinder Sie tagsüber jedoch nicht unterstützen können, können Sie einen Seniorenbetreuungsdienst beauftragen. Die Betreuungskräfte unterstützen Sie im Alltag, begleiten Sie zu Arztbesuchen und auf Spaziergänge und helfen Ihnen im Haushalt. Wenn Sie auch medizinische Pflege benötigen, kontaktieren Sie Ihren Hausarzt. Ärzte sind oft gut mit passenden Pflegediensten vernetzt.

Hilfe nach Bedarf erhalten Sie auch in einem Seniorenheim, wo Ihnen ebenfalls unterschiedliche Möglichkeiten des Wohnens zur Wahl stehen – von betreutem Wohnen bis hin zu weitgehend selbstständigem Leben im eigenen Apartment. Im Notfall ist immer jemand in der Nähe, der Ihnen helfen kann.
Auswahl an Seniorenresidenzen in Bremen
Zentrum für Betreuung und Pflege im Weidedamm
Ricarda-Huch-Str. 1
28215 Bremen-Findorff

K&S Seniorenresidenz
Rudolf-Alexander-Schröder-Str. 2
28215 Bremen

Villa am Grün
Heukämpendamm 56
28279 Bremen

Wohnanlage Rotbuche
In der Tränke 11
28279 Bremen

Seniorenresidenz Weserbogen
Habenhauser Dorfstr. 70
28279 Bremen-Obervieland

Bremen bietet zahlreiche Angebote für Senioren, die aktiv sein und Anschluss finden möchten. In 28 Begegnungsstätten können Sie sich mit anderen älteren Menschen treffen, Sport treiben oder auf gemeinsame Ausflüge gehen. Umfangreiche Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Bremen. Auch das Seniorenbüro Bremen hält zahlreiche Angebote für Senioren bereit. Neben gemeinsamen Ausflügen finden hier auch Computerkurse und Smartphone-Kurse statt, sodass Sie sich auch in der digitalen Welt zurechtfinden können.

Seniorenbüro e.V. Bremen

Breitenweg 12
28195 Bremen

Umzug aus dem Ausland nach Bremen

Bremens Wirtschaft ist vielseitig ausgerichtet mit Unternehmen in den Bereichen High-Tech, Windenergie, Luft- und Raumfahrt oder Lehre und damit interessant auch für qualifizierte Expats, die Arbeit in Bremen suchen.

Wenn Sie darüber nachdenken, in Bremen zu arbeiten, denken Sie daran, dass Sie als Nicht-EU-Bürger ein Visum beantragen müssen. Bürger der EU- und EWR-Staaten brauchen kein Visum, um in Deutschland arbeiten und leben zu dürfen. Sie dürfen sich frei entscheiden, welches Land der Europäischen Union sie zu Ihrem Lebensmittelpunk machen.

Bürger, deren Heimatland nicht zur EU gehört, müssen ein Arbeitsvisum beantragen, um nach Deutschland einreisen und in Bremen arbeiten zu dürfen. Beantragen Sie das Visum bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland. Bringen Sie zu dem Termin den bereits unterzeichneten Arbeitsvertrag mit und ein Zertifikat, das Ihnen Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 bestätigt.

Migrationsamt

Stresemannstraße 48
28207 Bremen
Jetzt Umzugsangebote für Bremen vergleichen! Vergleich starten

Kostenlos Angebote für Ihren Umzug anfordern

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Sie erteilen hier keinen Auftrag
  • Bis zu 40% Umzugskosten sparen