Kundenbewertungen

Unsere Kunden bewerten uns
mit 0 von 5 Sternen
»Mit der Betreuung durch Umzugsauktion waren wir zufrieden, es wurde mehrfach nachgefragt, wie wir uns entschieden haben und ob der Kontakt zu den Umzugsfirmen klappt.,
Einzigster Wermutstropfen, uns wurde mehrfach eine Firma AXA nahe gelegt, welche rein zufällig auch die günstigste war, die ich jedoch im nach hinein als Schwindler und Betrugsfirma bezeichne. Entweder man befasst sich mit den Firmen zu wenig oder es wird versucht, Aufträge zu zu schanzen.
Sei es wie es sei, unser Umzug ist gut gelaufen und der Umzugsfirma Aal gebührt ein Riesenlob, was die Jungs geleistet haben, einfach unglaublich.«Am 22.05.2022 bewertet.
»Absolut freundlicher Support! Tolle Unterstützung. Habe ein Unternehmen gefunden, was tatsächlich sehr günstig ist. Da der Umzug noch nicht gestartet ist, kann ich zur Qualität noch nichts sagen. Der Weg zur Vermittlung war aber Top und ich bedanke mich!«Am 05.05.2022 bewertet.
Umzug nach Irland: Umzugsangebote vergleichen
Irland soll Ihre neue Heimat werden und Sie planen bereits den Umzug auf die grüne Insel? Bevor Sie ins Flugzeug steigen oder mit der Fähre übersetzen, gibt es für den Umzug nach Irland allerhand zu organisieren.
Einreise und Aufenthaltserlaubnis in Irland
Um in Irland zu leben und zu arbeiten, brauchen Sie als EU-Bürger keine Arbeitserlaubnis. Für die Einreise reicht ein Reisepass oder der Personalausweis aus. Für einen längeren Aufenthalt von mehr als drei Monaten ist es aber erforderlich, eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Dazu weisen Sie als Neuankömmling in Irland nach, dass Sie Ihre Lebenshaltungskosten selbst tragen können und nicht auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Ihren Antrag mit Arbeitsnachweis richten Sie an das örtliche Einwohnermeldeamt. In der Stadt Dublin ist das Ausländermeldeamt zuständig. Die Aufenthaltsgenehmigung ist erst einmal auf maximal fünf Jahre befristet.
Zoll- und Einfuhrbestimmungen für Auswanderer in Irland
Innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten, zu denen auch Irland gehört, können Sie für den persönlichen Gebrauch bestimmte Waren zollfrei mitbringen. Für Tabak und Alkohol sind wie in anderen EU-Ländern die Richtmengen zu beachten.
Vorbereitung für den Umzug nach Irland
Auf Ihren Umzug nach Irland bereiten Sie sich am besten gut vor, damit alles sicher an Ihrer neuen Adresse ankommt. Die Umzugsplanung beginnt mit der Auswahl einer internationalen Umzugsfirma, die auf Transporte nach Irland spezialisiert ist. Durch den Vergleich mehrerer Angebote finden Sie das Umzugsunternehmen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die Auswanderung nach Irland ist es sinnvoll, einen Lkw in geeigneter Größe auszuwählen. Da keine Landverbindung besteht, wird der Lkw mit der Fähre nach Irland gebracht. Ein Umzug nach Irland dauert daher meist mehrere Tage bis zu einer Woche. Möbel können Sie in Irland zu ähnlichen Preisen erwerben wie hier in Deutschland. Wer aber schon sein Haus komplett eingerichtet hat, möchte seinen Hausstand oftmals gern mitnehmen an den neuen Heimatort.
Umzugskosten Deutschland - Irland
Rechnen Sie mit Umzugskosten im vierstelligen Bereich. Für einen 2-Personen-Haushalt fallen ca. 2.500 Euro für den Umzug an, bei einem 4-Personen-Haushalt sind es rund 3.500 bis 4.000 Euro.
Arbeit finden und Wohnung suchen in Irland
Wie schnell sich eine Arbeitsstelle in Irland finden lässt, hängt stark von der Branche ab. Gefragt sind Fachkräfte im IT-Sektor sowie bei Unternehmen der Pharmaindustrie, in der Elektronikbranche und im Maschinenbau. Aufgrund der hohen Anzahl an Call-Centern in Irland finden sich auch Jobs, für die keine fachspezifische Qualifikation erforderlich ist. Vorteile haben Arbeitssuchende, die möglichst mehrere europäische Fremdsprachen beherrschen. In Irland ist das öffentliche Gesundheitssystem zwar kostenlos. Dennoch hat etwa die Hälfte der Einwohner zusätzlich eine private Krankenversicherung. Damit erhalten Sie schneller einen Termin beim Facharzt und weitere Vorteile wie ambulante Zusatzleistungen.
Auch die Wohnungssuche gestaltet sich gerade in den städtischen Lagen relativ einfach. In den Innenstädten ist Wohnraum teuer. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen selbst jenseits der 30 noch in einer Wohngemeinschaft leben. Wohnungen in den Städten werden häufig möbliert angeboten. Der Standard der Ausstattung schwankt, da in Irland mehr Wohnungen von privat als von Wohnungsbaugesellschaften wie in Deutschland vermietet werden. Bei Abschluss eines Mietvertrags hinterlegen Sie eine Kaution von ein bis zwei Monatsmieten.