
Umzugspreisvergleich für Nürnberg – stressfrei umziehen mit dem besten Angebot
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Ausschließlich qualitätsgeprüfte Umzugsfirmen
Auswahl aus mehreren Anbietern in Ihrer Region
Ihre Vorteile, wenn Sie den Umzug mit uns planen
Mit Umzugspreisvergleich schnell und einfach den günstigsten Anbieter finden
2 Minuten Aufwand für 40% weniger Kosten
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle und unverbindliche Anfrage. Mit Umzugspreisvergleich zahlen Sie bis zu 40% weniger.
Angebote ohne lange Suche
Einfaches Formular
Handverlesene Umzugsunternehmen
Ihre Anfrage wird an mehrere Unternehmen aus Ihrer Region weitergeleitet. Das haben alle Anbieter gemeinsam:
Höchste Kundenzufriedenheit
Mitglied im Bundesverband Möbelspedition & Logistik (AMÖ)
Zertifiziert nach DIN EN 12522 (Möform) oder DIN EN ISO 9001
Persönliche Umzugsberatung
Bei größeren Umzügen oder Entfernungen von über 100 Kilometern unterstützen und beraten wir Sie bei der Anbieterauswahl.
20 Jahre Erfahrung
Komplett versicherte Umzüge
TÜV zertifiziert
Angebote in wenigen Minuten erhalten
Sparen Sie Zeit und Mühe: Anstatt selbst Umzugsunternehmen abzutelefonieren, erhalten Sie bei uns innerhalb weniger Minuten Angebote, aus denen Sie wählen können.
Sie erteilen keinen Auftrag
Das sagen unsere Kunden über Umzugspreisvergleich
In 3 Schritten die besten Umzugsunternehmen Ihrer Region finden
Wir machen es Ihnen leicht, Umzugsunternehmen zu kontaktieren und kostenlose Angebote einzuholen. Los geht’s:
Daten & Inventar angeben
Um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote bieten zu können, fragen wir zunächst nach:
- Umzugsstart & Umzugsziel
- Wohnfläche, sowie Inventar
- Bedarf nach Montage oder Transportkartons
Angebote erhalten
Sie müssen nichts weiter machen: Mehrere Umzugsunternehmen melden sich mit einem Angebot bei Ihnen. Alle Anbieter sind qualitätsgeprüft, Sie können sich für den besten Preis entscheiden.
Ihr Umzugsberater
Wir helfen Ihnen zu einem stressfreien Umzug in Ihr neues Zuhause. Ein persönlicher Umzugsberater steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen dabei, das zu Ihren individuellen Anforderungen passende Umzugsunternehmen zu finden.
Umzug aus Nürnberg
Falls Sie in Nürnberg wohnen und die Stadt aus privaten oder beruflichen Gründen in absehbarer Zeit verlassen, sollten Sie sich frühzeitig um Ihre Umzugsplanung kümmern. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie, damit Sie Ihren Umzug möglichst reibungslos und stressfrei organisieren können. Egal, wohin es Sie zieht – mit uns behalten Sie den Überblick.
Wie Teuer ist ein Umzug aus Nürnberg?
Mit unserem umfassenden Umzugsservice erhalten Sie beste Qualität zu einem günstigeren Preis.
Private Umzüge mit Verwandten und Freunden sind in der Regel günstiger als Umzüge mit professionellen Unternehmen. Dennoch sollten Sie auch bei einem privaten Umzug die folgenden Kostenfaktoren nicht unterschätzen:
- Miete des Transporters
- Spritkosten für den Umzugswagen
- Zusatzkosten, falls Sie den Transporter nicht am Abholort zurückgeben
- Kosten durch Transportschäden: Werden die Möbel beim Umzug in Mitleidenschaft gezogen und die Haftpflichtversicherung des Verursachers greift nicht, müssen Sie die Kosten tragen
- Einrichtung einer Halteverbotszone vor der alten und neuen Immobilie
Um sich Arbeit und Stress zu sparen, können Sie alternativ eine professionelle Umzugsfirma aus Nürnberg für Ihren Umzug engagieren. Sie können einen Festpreis vereinbaren, der Ihrem Budget entspricht – so vermeiden Sie unnötigen Ärger und stellen sicher, dass Ihr Umzugsgut fachmännisch transportiert wird. Sollte doch etwas zu Bruch gehen, steht die Versicherung der Umzugsfirma ein.
Umzug nach Nürnberg
Nürnberg ist mit rund 500.000 Einwohnern das Zentrum der gleichnamigen Metropolregion, die zu den wirtschaftsstärksten Räumen Deutschlands zählt. Die Großstadt bietet neben einem guten Jobangebot eine unter Touristen sehr beliebte mittelalterliche Innenstadt mit zahlreichen historisch interessanten Bauten und die Nähe zu Wander- und Erholungsgebieten wie der Fränkischen Schweiz. Nürnberg ist nicht nur zu Zeiten des berühmten Weihnachtsmarktes einen Besuch wert, sondern bietet allgemein eine hohe Lebensqualität. Bei uns finden Sie hilfreiche Tipps und Adressen, um sich in der Stadt an der Pegnitz nach Ihrem Umzug schnell zurechtzufinden.
Informationen zu Nürnberg und Ihrem Umzug
- Die Nürnberger Stadtteile sind vielseitig und abwechslungsreich. Im Norden gibt es neben beeindruckenden Villen auch etliche alte Guts- und Fachwerkhäuser, die der Stadt an dieser Stelle einen fast schon ländlichen Charakter verleihen. Stadtteile im Westen Nürnbergs dagegen sind eher bunt und laut, hier herrscht das typische Treiben einer Großstadt – wohl nicht zuletzt deshalb ist der Anteil an Studenten hier überdurchschnittlich hoch. Die Nürnberger Altstadt wird von einer mittelalterlichen Stadtmauer eingerahmt und ist von kleinen Gassen und Fachwerkhäusern durchzogen. Nicht nur während des bekannten Nürnberger Christkindlesmarktes strömen die Touristen ins Zentrum. In den Stadtteilen im Osten der Stadt stehen ansprechende Mehr- und Einfamilienhäuser im Grünen, dort finden besonders viele Familien ein Zuhause. Die Mietpreise in Nürnberg liegen bei etwa 9 Euro bis 13 Euro pro Quadratmeter. Die Preise für Immobilien steigen mit der Nähe zum Stadtzentrum oder besonders gepflegten Wohngegenden.
- Wenn Sie nach Nürnberg ziehen, sollten Sie sich innerhalb von 14 Tagen in der Stadt anmelden, um ein drohendes Bußgeld zu vermeiden. Für die Ummeldung benötigen Sie Ihren Personalausweis und Ihre Wohnungsgeberbescheinigung. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie vorab telefonisch einen Termin vereinbaren. Auf der Webseite der Stadt Nürnberg können Sie zudem alle nötigen Formulare herunterladen.
- Melden Sie Ihr Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsstelle in Nürnberg um oder nutzen Sie den Online-Service des Ordnungsamts. Für die Ummeldung Ihres Fahrzeugs benötigen Sie Ihren Personalausweis, Ihren Fahrzeugschein sowie eine neue eVB-Nummer Ihrer KFZ-Versicherung.
- Fünf Straßenbahn- und drei U-Bahn-Linien sowie zahlreiche Busse, die im gesamten Stadtgebiet verkehren, bringen Sie in Nürnberg an Ihr Ziel. Einige Busse fahren ebenso wie vier S-Bahn-Linien in angrenzende Städte wie Fürth und Erlangen. Auf der Seite des Verkehrsbundes Großraum Nürnberg finden Sie alle Infos zu Ticketpreisen und Linien.
- In Nürnberg studieren rund 25.000 Menschen an einer der insgesamt zwölf Hochschulen der Stadt. Zu den bekanntesten Bildungseinrichtungen gehören die Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, die Technische Hochschule und die Hochschule für Musik. Daneben gibt es zahlreiche private Einrichtungen. Der Wohnungsmarkt in Nürnberg ist im bundesweiten Vergleich der Großstädte weniger angespannt als in den sogenannten Big Five (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt) und so haben auch Studenten mit überschaubarem Budget eine Chance auf eine eigene Wohnung. Alternativ gibt es in Nürnberg viele Wohngemeinschaften und Studentenwohnheime. Besonders angesagt unter den Studierenden sind die kulturell durchmischten Viertel im Westen der Stadt mit einer hohen Kneipendichte. Doch egal, in welchen Stadtteil Nürnbergs Sie ziehen: Mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie schnell am Ziel, die Stadt hat eine angenehme Größe. Wenn Sie in Nürnberg studieren und Ihr Budget erhöhen möchten, können Sie beispielsweise in einem der zahlreichen Cafés der Stadt oder bei großen Arbeitgebern wie Siemens einen Job finden. Besonders die großen Unternehmen in Nürnberg beschäftigen zahlreiche Werkstudenten. Prüfen Sie außerdem, ob Sie einen Anspruch auf eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) haben. Im Sommer laden die zahlreichen Grünflächen der Stadt zum Lernen im Freien oder Entspannen nach den Prüfungen ein. Erkunden Sie zudem die Geschichte der Stadt und besuchen Sie Museen oder gehen Sie ins Staatstheater Nürnberg und ins Kino – zahlreiche Studentenrabatte ermöglichen die Kulturteilhabe auch bei überschaubarem Budget.
- Wenn Sie mit Ihrer Familie nach Nürnberg ziehen möchten, müssen Sie nicht nur den Umzug meistern, sondern sich auch um einen Platz für Ihre Kinder in der Kita oder Schule kümmern. Die Grundschulen in Nürnberg sind jedoch nicht frei wählbar, Ihre Kinder besuchen die zuständige „Sprengelschule“, wie die örtliche Schule im Einzugsgebiet heißt. Über den Online-Service der Stadt Nürnberg könne Sie prüfen, welche Sprengelschule für Ihr Wohngebiet zuständig ist. Möchten Sie Ihr Kind auf eine andere Schule schicken, müssen Sie überzeugende Gründe vorbringen und beweisen. Den passenden Kindergarten finden Sie über das Kita-Portal Nürnberg. Wie in den meisten Städten in Deutschland ist die Höhe der Elternbeiträge abhängig von Ihrem Einkommen und dem Betreuungsalter der Kinder. Ab dem zweiten Kind zahlen Sie niedrigere Beiträge. Umfangreiche Informationen zu den Kosten der Betreuung in den Nürnberger Kitas finden Sie online bei der Stadt. Sobald Ihre Kinder in den passenden Kindergärten und Schulen untergebracht sind, können Sie gemeinsam die Stadt entdecken. Nürnberg bietet mit zahlreichen Grünflächen, Museen und Freizeitparks viele Möglichkeiten, die schönen Seiten der Stadt kennenzulernen und sich schnell einzugewöhnen. Zu den Attraktionen gehören beispielsweise der Tiergarten, der Hochseilgarten oder der Playmobil-FunPark. Unter den Museen bieten das Spielzeugmuseum, das Schulmuseum und das Germanische Nationalmuseum Kindern die Möglichkeit, interaktiv zu entdecken und zu lernen. Und auch das Wahrzeichen Nürnbergs, die Kaiserburg, können Sie auf Kinderführungen durch geheime Felsengänge erkunden.
- Nicht selten stehen Senioren bei einem Umzug vor besonderen Herausforderungen bezüglich der Planung und Durchführung. Wenn Sie überlegen, nach Nürnberg umzuziehen, müssen Sie zunächst entscheiden, ob Sie weiterhin alleine wohnen und eine barrierefreie Wohnung beziehen möchten oder ob ein Seniorenheim mit entsprechenden Hilfsangeboten infrage kommt. Eine weitere, noch recht junge Form des Zusammenlebens stellen Mehrgenerationenhäuser dar. Diese Möglichkeit gibt besteht auch in Nürnberg. Bei diesem Modell wohnen Menschen verschiedener Generationen miteinander und unterstützen sich gegenseitig im Alltag. Falls Sie die Entscheidung treffen, in eine Wohnung zu ziehen, kann Ihnen bei Bedarf ein geschulter Dienst für Seniorenbetreuung im Alltag unter die Arme greifen. Die Fachkräfte erledigen mit Ihnen Einkäufe, begleiten Sie zu Arztbesuchen und helfen Ihnen im Haushalt. Wenn Sie bereits in einen höheren Pflegegrad eingestuft wurden und medizinische Pflege benötigen, können Sie sich an Ihren Hausarzt wenden – lokale Arztpraxen sind meist sehr gut mit den Pflegediensten der Stadt oder Gemeinde vernetzt. Der Vorteil von Seniorenheimen: Sie erhalten automatisch Hilfe im Alltag und im Notfall ist immer jemand in der Nähe. Falls Sie nach Nürnberg gezogen sind, um in der Nähe Ihrer Familie zu wohnen, sehen Sie Ihre Kinder und Enkel nach dem Umzug sicher häufiger. Falls Sie dennoch auch Anschluss zu Menschen Ihres Alters suchen, können Sie beispielsweise – neben zahlreichen anderen Angeboten – im bekannten Treff Bleiweiß Bildungs- und Sportangebote nutzen und Bekanntschaften schließen.




Wichtige Adressen in Nürnberg
- Einwohneramt
Äußere Laufer Gasse 25
Schalterhalle, Schalter 1 - 28
90403 Nürnberg
Bürgeramt Nord
Großgründlacher Hauptstraße 51
90427 Nürnberg
Bürgeramt Ost
Fischbacher Hauptstraße 121
90475 Nürnberg
Bürgeramt Süd
Hans-Traut-Straße 8
90455 Nürnberg
- Amt für Ausbildungsförderung
Andreij-Sacharow-Platz 1
90403 Nürnberg
- Solgerstr. 1
90429 Nürnberg
- Gebrauchtwarenhof Nürnberg
Burgbernheimer Str. 12
90431 Nürnberg
Noris-Arbeit (NOA) GmbH
Gutenstetter Str. 20
90449 Nürnberg
- Ordnungsamt Stadt Nürnberg
Kfz-Zulassung
Rathenaupl. 18
90489 Nürnberg
- Wohnanlage St. Peter
Walter-Meckauer-Straße 12-28
90478 Nürnberg
i Live – Junges Wohnen Nürnberg
Allersberger Str. 10
90461 Nürnberg
Studentenwohnheim Max Kade
Grolandstraße 56
90408 Nürnberg
Study Inn
Neubleiche 5
90478 Nürnberg
Staytoo Apartments Nürnberg
Äußere Bayreuther Str. 113
90409 Nürnberg
- Ludwigstor – Charleston Wohn- und Pflegezentrum
Schlotfegergasse 6
90402 Nürnberg
Pro Seniore Residenz Nore
Regensburger Straße 20
90478 Nürnberg
Südpark – Charleston Wohn- und Pflegezentrum
Steubenstr. 31
90763 Fürth
Seniorenresidenz Am Erlenfeld
Am Erlenfeld 1
91056 Erlangen
Mehrgenerationenhaus Schweinau
Klingenhofstr. 6
90441 Nürnberg
Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land
Rückersdorfer Str. 24a
90552 Nürnberg
Tipps für den perfekten Umzug

Renovieren beim Umzug
Mehr erfahren
Umzugshelfer finden
Mehr erfahren
Checkliste für den Umzug
Mehr erfahren
Umzug Ummelden
Mehr erfahrenStudentenumzug aus Nürnberg mit privaten Helfern
- Studenten müssen bei einem Umzug häufig mit einem geringen Budget auskommen. Beim Auszug von zu Hause ist das meist kein Problem, weil nur ein Teil der Gegenstände des einstigen Kinderzimmers transportiert werden muss – besonders dann, wenn Sie in ein möbliertes Zimmer in einer WG oder in ein Wohnheim ziehen. In diesem Fall lässt sich das Umzugsgut nicht selten im eigenen Auto oder demjenigen der Eltern verstauen. Falls Sie bereits alleine wohnen und einen Umzug planen, sollten Sie Ihren Mietvertrag in Nürnberg fristgerecht (drei Monate zum Monatsende) kündigen, um eine doppelte Mietzahlung zu vermeiden. Haben Sie bisher in einer WG in Nürnberg gelebt, sollten Sie Ihre Mitbewohner frühzeitig über Ihren Auszug informieren, damit sie sich ohne Hektik einen Nachmieter suchen können. Falls Sie mit größeren Möbeln umziehen, benötigen Sie eventuell einen Transporter. Für Studenten gibt es bei vielen Anbieter Rabatte, daher sollten Sie vor dem Mieten einen Online-Preisvergleich durchführen. Umzugskartons können Sie sich vielleicht im Bekanntenkreis leihen. Alternativ können Sie sich bei Ihrem Supermarkt um die Ecke nach nicht mehr benötigten Transportkisten erkundigen. Zum Schleppen der Umzugskartons können Sie Freunde und Verwandte bitten, Sie zu unterstützen. Bedanken können Sie sich mit einer großzügigen Verpflegung während des Umzugs und einer Einladung zur späteren Einweihungsfeier. Zudem sollten Sie ebenfalls mitanpacken, wenn jemand aus Ihrem Freundeskreis umzieht. Falls Sie bereits BAföG in Nürnberg erhalten, sollten Sie das Amt für Ausbildungsförderung und die Hochschule über Ihre Adressänderung informieren.
- Wenn Sie mit Ihrer Familie aus Nürnberg wegziehen, müssen Sie neben dem Umzug auch den Kindergarten- und Schulwechsel Ihrer Kinder organisieren. Sie sollten sich daher frühzeitig erkundigen, ob Sie die Kita oder Grundschule für Ihre Kinder frei wählen können oder ob Sie sich nach dem Einzugsgebiet der Institutionen richten müssen. Zusätzlich sollten Sie sich über die lokale Regelung zu den Elternbeiträgen für die Kita informieren. Diese unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland und sind vom Einkommen der Eltern sowie dem Betreuungsalter der Kinder abhängig. Sobald der Umzugstermin feststeht, sollten Sie Ihre Kinder aus der bisherigen Kita oder Schule abmelden. Wählen Sie im Idealfall einen Umzugstermin in den (großen) Ferien und erleichtern Sie Ihren Kleinen so den Einstieg, denn sie müssen ihre gewohnte Umgebung und Freunde verlassen. Zusätzlich sollten Sie mit Ihren Kindern möglichst frühzeitig nach dem Umzug die neue Stadt oder Gemeinde erkunden. Damit Ihre Kinder schnell Anschluss finden, können Sie sich auch nach passenden Sportvereinen und Freizeitgruppen erkundigen. Vielleicht möchte Ihr Kind Fußball im Verein spielen, ein Musikinstrument erlernen oder tanzen – jetzt wäre dafür ein guter Zeitpunkt. Informieren Sie zudem die Familienkasse in Nürnberg über Ihre neue Anschrift, damit Sie nach dem Umzug das Kindergeld ohne Unterbrechung erhalten. Um in der Umzugsphase mehr Zeit für Ihre Kinder zu haben, können Sie auch ein professionelles Umzugsunternehmen in Nürnberg engagieren. Die Umzugsprofis kümmern sich um die Organisation des Umzugs und den Transport Ihrer Möbel und Umzugskisten. Auf Wunsch helfen die Fachkräfte auch beim Abbau und Aufbau Ihrer Möbel und Sie sparen sich viel Arbeit und Stress.
- Einige Senioren haben mit Herausforderungen im Alltag zu kämpfen, weil etwa die Treppen in der Wohnung oder im Haus zu steil sind oder das Bad nicht barrierefrei gebaut wurde. Falls zudem die Familie in einer anderen Stadt wohnt und keine Unterstützung leisten kann, stellt sich für Senioren in unserer globalen Welt immer häufiger die Frage nach einem Umzug. Falls Sie darüber nachdenken, Nürnberg zu verlassen und in die Nähe Ihrer Verwandten zu ziehen, sollten Sie vorab eine wichtige Frage für sich klären: Möchten Sie weiterhin alleine wohnen und suchen daher eine passende barrierefreie Wohnung? Oder bevorzugen Sie ein Zimmer in einer Seniorenresidenz, falls Sie nicht zu Ihren Kindern oder Enkelkindern ziehen können? Der Vorteil einer Seniorenresidenz ist die Unterstützung im Alltag und die schnelle Hilfe im Notfall. Die Umzugsvorbereitung und das Packen der Umzugskartons können Sie am besten gemeinsam mit Ihren Kindern und Enkeln erledigen. Der Umzug bietet zudem eine gute Gelegenheit, um gründlich auszumisten. Spenden Sie nicht mehr benötigte Möbel und Gegenstände, die noch gut erhalten sind, beispielsweise an eines der Sozialkaufhäuser der Stadt Nürnberg. Sie können sich den Umzug deutlich erleichtern, indem Sie eine Umzugsfirma beauftragen. Ist Ihnen das Packen der Umzugskisten zu anstrengend und kann Ihre Familie Sie nur bedingt unterstützen, bietet ein professionelle Umzugsunternehmen die Lösung. Viele Unternehmen wissen um die häufig emotionale Situation bei Seniorenumzügen und schulen ihre Mitarbeiter entsprechend. Falls Sie nach Ihrem Umzug Hilfe zu Hause benötigen, können Sie sich an einen Seniorenbetreuungsdienst in der neuen Stadt oder Gemeinde wenden. Geschulte Betreuungskräfte unterstützen Sie bei Erledigungen, Arztbesuchen und im Haushalt. Sind Sie zusätzlich auf medizinische Pflege angewiesen, können Sie sich bei einer Seniorenberatungsstelle oder Ihrem Hausarzt nach geeigneten Pflegediensten erkundigen.
- Sie haben einen neuen Job gefunden und planen, Nürnberg zu verlassen? In diesem Fall können Sie sich bei Ihrem neuen Arbeitgeber erkundigen, ob ein sogenannter Relocation-Service angeboten wird. Möglicherweise müssen Sie sich dabei selbstständig um die Umzugsplanung kümmern, die Kosten für das Umzugsunternehmen übernimmt jedoch Ihr neuer Arbeitgeber. Gerade bei einem gezielten Abwerben von kompetenten Mitarbeitern ist ein Relocation-Service nicht unüblich, die Headhunter deutschlandweit oder sogar international suchen und sich der Entfernung bewusst sind.
Tipp: Übernimmt der neue Arbeitgeber die Umzugskosten nicht, können Sie diese möglicherweise steuerlich absetzen. Hierfür müssen Sie den Arbeitsvertrag jedoch bereits vor dem Umzug unterzeichnet haben. Um eine doppelte Mietzahlung zu vermeiden sollten Sie Ihre Wohnung in Nürnberg fristgerecht (drei Monate zum Monatsende) kündigen. Möchte Sie früher ausziehen, sollten Sie mit Ihrem Vermieter klären, ob Sie einen Nachmieter stellen dürfen. Stehen Ihnen noch Resturlaubstage bei Ihrem alten Arbeitgeber zu, können Sie diese für Ihre Urlaubsplanung nutzen, um sich stressfrei auf den Neustart vorbereiten zu können.
- Mit der Planung des Standortwechsels Ihres Unternehmens sollten Sie frühzeitig beginnen. Beauftragen Sie am besten ein professionelles Umzugsunternehmen oder eine Spedition, die das gesamte Inventar fachmännisch verpackt (und versichert) in die neuen Räumlichkeiten transportiert. Ist der neue Standort ein Stück weit von Nürnberg entfernt, sollten Sie praktikable Lösungen für Ihre Angestellten finden. Nicht alle Mitarbeiter werden Nürnberg verlassen, wenn Sie einen Firmenumzug planen. Benachrichtigen Sie Ihr Team deshalb unverzüglich, sobald die Entscheidung für einen Umzug gefallen ist. Bieten Sie Ihren Angestellten die Möglichkeit an, im Homeoffice zu arbeiten, stellen Sie Unterkünfte für Wochenendpendler und übernehmen Sie die Umzugskosten derjenigen Mitarbeiter, die Ihnen loyal folgen und ebenfalls umziehen. Außerdem sollten Sie das Finanzamt, das Amtsgericht sowie Versicherungen, Krankenkassen und Banken über den Standortwechsel informieren und Ihren Eintrag im Handelsregister ändern lassen. Benachrichtigen Sie zudem Ihre Geschäftspartner und Kunden sowie Dienstleister und Agenturen über die neue Anschrift. Zusätzlich sollten Sie neue Visitenkarten drucken lassen und Ihre Briefköpfe und E-Mail-Signaturen ändern. Vergessen Sie auch nicht, rechtzeitig vor dem Umzug einen Nachsendeantrag zu stellen, um wichtige Geschäftspost auch weiterhin zu erhalten, sowie eine umfassende Datensicherung durchzuführen.
CHECKLISTE FÜR DEN UMZUG
Vor dem Umzug
Beantragen Sie einen Sonderurlaubstag bei Ihrem Arbeitgeber – dieser steht Ihnen zu.
Kündigen Sie den Mietvertrag Ihrer derzeitigen Immobilie mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Bereiten Sie Ihre Wohnung – falls nötig – für den Auszug vor: Streichen Sie die Wände weiß, spachteln Sie große Löcher zu.
Informieren Sie Ihren Internetprovider über Ihren Umzug und prüfen Sie, ob der Anbieter auch am neuen Wohnort verfügbar ist.
Lesen Sie Ihren Kalt- und Warmwasserzähler ab, machen Sie ein Foto und tragen Sie die Werte ins Übergabeprotokoll ein.
Lesen Sie den Stromzähler ab und kündigen Sie mit Weitergabe der aktuellen Werte dem Stromlieferanten.
Stellen Sie einen Nachsendeauftrag bei der Post.
Informieren Sie Versicherungen, Banken, Behörden und gegebenenfalls den ADAC über Ihre neue Anschrift. Von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhalten Sie nach dem Umzug automatisch Post.
Melden Sie Ihre Kinder von der Schule und dem Kindergarten ab und suchen Sie nach passenden Einrichtungen im neuen Ort.
Nach dem Umzug
Sie müssen sich innerhalb von 14 Tagen beim zuständigen Meldeamt registrieren lassen.
Lesen Sie den Stromzähler in der neuen Wohnung ab und kümmern Sie sich um einen Vertrag mit einem Stromlieferanten.
Tragen Sie die Strom- und Wasserzählerstände bei Einzug in das Übergabeprotokoll ein.
Achten Sie bei der Wohnungsübergabe auf mögliche Schäden und dokumentieren Sie diese sorgfältig.
Passen Sie Ihre Hausratversicherung an, um auch Schäden in der neuen Wohnung oder dem neuen Haus abzudecken.
Melden Sie Ihre Kinder in einer passenden Kita oder Schule an.

Warum ein Umzugsunternehmen nutzen, anstatt allein umzuziehen?
Mit einer Umzugsfirma sparen Sie Zeit und haben weniger Stress. Sie müssen sich nicht selbst mit schweren Möbeln und Kisten abplagen oder Freunde um Hilfe bitten.
Angefangen von der Planung über den Transport bis hin zum Auf- und Abbau der Möbel nehmen Ihnen unsere Umzugsprofis alle Aufgaben ab. So können Sie sich auf eventuell anfallende Renovierungsarbeiten und die Einrichtungsplanung fürs neue Zuhause kümmern.

Wie finde ich das beste Umzugsunternehmen?
Sobald Sie das Formular mit Ihren Angaben abgesendet haben, melden sich mehrere Umzugsunternehmen mit einem unverbindlichen Angebot.
Sie können mit gutem Gefühl den Anbieter wählen, der Ihnen den besten Preis bietet oder aus einem anderen Grund am besten zu Ihnen passt. Egal, wie Sie sich entscheiden: Alle Firmen sind qualitätsgeprüft, zuverlässig und professionell.

Welche Faktoren beeinflussen den Umzugspreis?
Es sind vor allem die Wohnfläche, die Menge der Möbel und Kartons sowie die Entfernung zwischen der alten und neuen Wohnung, die den Preis bestimmen. Aber auch der Schwierigkeitsgrad des Umzugs spielt eine Rolle – zum Beispiel, ob ein Aufzug vorhanden ist oder Sie sperrige Gegenstände umziehen wollen.

Wie erhalten ich einen persönlichen Umzugsberater?
Unsere Umzugsberater betreuen Sie bei Umzügen ab 100 Kilometern. Sie gehen gemeinsam mit Ihnen die Liste der Umzugsfirmen durch, holen Angebote ein und sprechen Empfehlungen aus. Auch nach dem Umzug ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für Sie da.

Was passiert nach meiner Anfrage?
Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km erhalten Sie Festpreise und können selbst Kontakt zu den Umzugsunternehmen aufnehmen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Umzug mit Umzugspreisvergleich
- Ihre Anfrage bei uns ist in jedem Fall kostenfrei und unverbindlich – ganz unabhängig davon, ob Sie eine Umzugsfirma buchen oder nicht.
- Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km stellen wir Ihre Anfrage anonym ein. Sie erhalten zunächst Festpreisgebote und können dann selbst Kontakt zu den Unternehmen aufnehmen.
- Alle unsere Partner-Umzugsunternehmen sind qualitätsgeprüft. Wir überprüfen dabei den Handelsregisterauszug, die Güterkraftverkehrsgenehmigung und den Transportversicherungsschein. Zudem führen wir Kundenzufriedenheitsstatistiken bei Umzügen ab 100 km, um dauerhaft eine hohe Qualität zu gewährleisten.
- Ihr Hab und Gut ist mit einer Standardversicherung von 620 Euro je Kubikmeter versichert - das können wir mit unserem Qualitätsversprechen garantieren. Zusatzversicherungen, wie Neuwertversicherungen oder höhere Versicherungen, können problemlos vor dem Umzug abgeschlossen werden.
- Auch Lagermöglichkeiten können Sie über unser Portal komfortabel finden und buchen. Gern können wir für Sie ein individuelles Angebot mit Lageroptionen kalkulieren lassen.