
Umzugspreisvergleich für Münster – stressfrei umziehen mit dem besten Angebot
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Ausschließlich qualitätsgeprüfte Umzugsfirmen
Auswahl aus mehreren Anbietern in Ihrer Region
Ihre Vorteile, wenn Sie den Umzug mit uns planen
Mit Umzugspreisvergleich schnell und einfach den günstigsten Anbieter finden
2 Minuten Aufwand für 40% weniger Kosten
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle und unverbindliche Anfrage. Mit Umzugspreisvergleich zahlen Sie bis zu 40% weniger.
Angebote ohne lange Suche
Einfaches Formular
Handverlesene Umzugsunternehmen
Ihre Anfrage wird an mehrere Unternehmen aus Ihrer Region weitergeleitet. Das haben alle Anbieter gemeinsam:
Höchste Kundenzufriedenheit
Mitglied im Bundesverband Möbelspedition & Logistik (AMÖ)
Zertifiziert nach DIN EN 12522 (Möform) oder DIN EN ISO 9001
Persönliche Umzugsberatung
Bei größeren Umzügen oder Entfernungen von über 100 Kilometern unterstützen und beraten wir Sie bei der Anbieterauswahl.
20 Jahre Erfahrung
Komplett versicherte Umzüge
TÜV zertifiziert
Angebote in wenigen Minuten erhalten
Sparen Sie Zeit und Mühe: Anstatt selbst Umzugsunternehmen abzutelefonieren, erhalten Sie bei uns innerhalb weniger Minuten Angebote, aus denen Sie wählen können.
Sie erteilen keinen Auftrag
Das sagen unsere Kunden über Umzugspreisvergleich
In 3 Schritten die besten Umzugsunternehmen Ihrer Region finden
Wir machen es Ihnen leicht, Umzugsunternehmen zu kontaktieren und kostenlose Angebote einzuholen. Los geht’s:
Daten & Inventar angeben
Um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote bieten zu können, fragen wir zunächst nach:
- Umzugsstart & Umzugsziel
- Wohnfläche, sowie Inventar
- Bedarf nach Montage oder Transportkartons
Angebote erhalten
Sie müssen nichts weiter machen: Mehrere Umzugsunternehmen melden sich mit einem Angebot bei Ihnen. Alle Anbieter sind qualitätsgeprüft, Sie können sich für den besten Preis entscheiden.
Ihr Umzugsberater
Wir helfen Ihnen zu einem stressfreien Umzug in Ihr neues Zuhause. Ein persönlicher Umzugsberater steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen dabei, das zu Ihren individuellen Anforderungen passende Umzugsunternehmen zu finden.
Umzug nach Münster: Professionelle Helfer beauftragen
Ein Umzug samt Kisten, Waschmaschine und Mobiliar ist meist ein echter Kraftakt. Mit einer Umzugsfirma in Münster können Sie sich viel Arbeit abnehmen lassen: Die Umzugsprofis tragen selbst schwere Möbel routiniert enge Treppen hinauf und kümmern sich um die logistische Planung. Dadurch haben Sie mehr Zeit, Ihre neue Heimat zu erkunden und andere wichtige Aufgaben wie Behördengänge zu erledigen. Umzugsauktion hilft Ihnen bei der Suche nach einem erfahrenen Anbieter und ermöglicht Ihnen den Preisvergleich online. Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Schneller Angebotsvergleich für Ihre gewünschten Umzugsdaten
- Persönliche Beratung bei Fragen rund um Ihren geplanten Umzug in Münster
- Sparen Sie bis zu 40 Prozent der Umzugskosten
- Unverbindliche Angebote: Sie entscheiden, welche Firma Sie beauftragen möchten
So viel sparen Sie mit Umzugspreisvergleich
Mit unserem umfassenden Umzugsservice erhalten Sie beste Qualität zu einem günstigeren Preis.
Umzugsunternehmen in Münster
Im Herzen des Münsterlandes liegt die Stadt Münster, bekannt für ihren historischen Stadtkern, die Westfälische Wilhelms-Universität und eine ausgesprochen fahrradfreundliche Verkehrsführung. Das Fahrrad, in der Münsteraner Mundart auch Leeze genannt, stellt das meistgenutzte Verkehrsmittel dar: Auf rund 315.000 Einwohner kommen fast doppelt so viele Drahtesel.
Ein Umzugsunternehmen in Münster transportiert Ihren kompletten Hausstand und kümmert sich auf Wunsch um den Möbelaufbau – so können Sie dem Umzug ins neue Zuhause entspannter entgegensehen. Holen Sie dafür auf Umzugsauktion günstige Angebote ein und nutzen Sie unsere hilfsbereite Beratung.
Informationen zu Münster und Ihrem Umzug
- Die Mietkosten in Münster liegen im bundesweiten Vergleich im oberen Bereich. Sowohl die Attraktivität der Stadt als auch die große Anzahl an (neuen) Studierenden, die jährlich zum Wintersemester nach Münster umziehen, machen sich auf dem Wohnungsmarkt bemerkbar. Der durchschnittliche Mietpreis beträgt rund 12 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Das Amt für Wohnungswesen stellt online eine Mietspiegelabfrage bereit: Dazu geben Sie die Adresse der Wohnung in das Suchfeld ein und erhalten eine Information zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Die teuersten Wohngegenden mit zahlreichen Altbauquartieren befinden sich in der Innenstadt. Einfache Wohnlagen und damit vergleichsweise niedrigere Mietpreise gibt es lediglich in den eher ländlichen Randbezirken, darunter Amelsbüren, Albachten und Coerde.
- Wer neu nach Münster kommt oder innerhalb des Stadtgebiets umzieht, meldet sich im Bürgerbüro an. Dazu bringen Sie ein Ausweisdokument und den unterschriebenen Vordruck „Wohnungsgeberbestätigung“ mit. Das Bürgerbüro Mitte befindet sich in der Klemensstraße 10 im Stadthaussaal. Anmeldungen sind außerdem in den Bürgerbüros der Bezirksverwaltungen möglich:
- Ost (Handorf), Vennemannstraße 5
- Südost (Wolbeck), Münsterstraße 7
- Hiltrup, Patronatsstraße 20
- West (Roxel), Pantaleonplatz 7
- Nord (Kinderhaus), Idenbrockplatz 8
- Die Stadtwerke Münster betreiben ein weitverzweigtes Busliniennetz mit sogenannten stufenlosen Niederflurfahrzeugen: Das sind Busse mit besonders tiefliegenden Böden im Innenraum, die das Ein- und Aussteigen mit Rollstühlen oder Kinderwagen erleichtern. Separate Busfahrspuren und Ampel-Vorrangschaltungen tragen dazu bei, dass die Busse gut durch den Stadtverkehr kommen. Die App der Stadtwerke Münster (münster:app) zeigt Ihnen den Fahrplan und die Abfahrtszeiten in Echtzeit an. Darüber hinaus stellt das Unternehmen zahlreiche Fahrradstellplätze in sogenannten Leezenboxen zur Verfügung. PlusCard-Inhaber nutzen die Stellplätze kostenlos. Ein städtischer schienengebundener Personennahverkehr existiert dagegen nicht. Münster besitzt dennoch einen Hauptbahnhof sowie mehrere Haltestellen, die dem überregionalen Bahnverkehr dienen. Am Hauptbahnhof halten ICEs in Richtung Süden und Hamburg sowie Regionalbahnen und Regionalexpress-Linien.
- In der Universitätsstadt leben und lernen rund 66.000 Studierende. An der Westfälischen Wilhelms-Universität sind rund 45.000 Studentinnen und Studenten eingeschrieben (Wintersemester 2020/21). Der Anteil ausländischer Studierender liegt bei sieben Prozent. Die Universität besitzt 15 Fachbereiche mit 120 Studienfächern in diesen Studienfeldern:
- Theologie und Religionslehre
- Rechts, Wirtschafts-und Sozialwissenschaften
- Medizin
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Sprach- und Literaturwissenschaft
- Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
- Lehramtsstudiengänge
- Fachhochschule Münster
- Katholische Hochschule NRW
- Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
- Musikhochschule Münster
- Kunstakademie Münster
- Deutsche Hochschule der Polizei
- FOM Hochschulzentrum Münster
- Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen/li>
- Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung
- Das Studierendenwerk Münster informiert auf seiner Webseite über studentische Wohnmöglichkeiten. In der Stadt gibt es insgesamt 19 Wohnanlagen, die rund 4.500 Plätze umfassen. Die Einzelzimmer, Einzelappartements und Wohnungen sind wahlweise möbliert, teil- oder unmöbliert verfügbar. Darüber hinaus gibt es spezielle Wohnangebote für Studierende mit Behinderungen sowie mit Kind. Da die Nachfrage nach Wohnraum die vakanten Plätze weitaus übersteigt, ist eine frühzeitige Anmeldung zu empfehlen. Alternativen zu den Wohnanlagen des Studierendenwerks bietet der freie Wohnungsmarkt in Münster. Viele Studierende zieht es vorwiegend in den Stadtteil Gievenbeck, der von Neubaugebieten mit teils preiswerten Wohnungen geprägt ist. Beliebt ist außerdem das Kreuzviertel in der Innenstadt, das sich durch eine gute Infrastruktur mit Kneipen und Cafés auszeichnet. Günstige Studentenbuden wie in den 1970er-Jahren finden sich hier allerdings kaum noch, da aufwendige Sanierungen die Mietpreise angehoben haben. Typische Wohngemeinschaften findet sich darüber hinaus in der Gegend rund um den Prinzipalmarkt.
- Familien schätzen Münster für die grüne Umgebung und das attraktive Freizeit- und Erholungsangebot. Die Schullandschaft der Stadt ist vielseitig und reicht von öffentlichen und kirchlichen Schulen bis hin zu Primus- und Montessori-Schulen. Die Schuldatenbank der Stadtverwaltung bietet Ihnen online eine schnelle Übersicht zu allen Einrichtungen mit ihren Adressdaten und Webseiten. Beratung erhalten Eltern und Schüler außerdem beim Amt für Schule und Weiterbildung. Der Münster Kita-Navigator informiert Sie zu den 80 Kitas und rund 290 Tagespflegepersonen der Stadt. Sie haben die Möglichkeit, über die Website nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind zu suchen und sich dafür anzumelden.




Tipps für deinen Umzug

Renovieren beim Umzug
Mehr erfahren
Umzugshelfer finden
Mehr erfahren
Checkliste für den Umzug
Mehr erfahren
Umzug Ummelden
Mehr erfahrenCHECKLISTE FÜR DEN UMZUG
Vor dem Umzug
Beantragen Sie einen Sonderurlaubstag bei Ihrem Arbeitgeber – dieser steht Ihnen zu.
Kündigen Sie den Mietvertrag Ihrer derzeitigen Immobilie mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Bereiten Sie Ihre Wohnung – falls nötig – für den Auszug vor: Streichen Sie die Wände weiß, spachteln Sie große Löcher zu.
Informieren Sie Ihren Internetprovider über Ihren Umzug und prüfen Sie, ob der Anbieter auch am neuen Wohnort verfügbar ist.
Lesen Sie Ihren Kalt- und Warmwasserzähler ab, machen Sie ein Foto und tragen Sie die Werte ins Übergabeprotokoll ein.
Lesen Sie den Stromzähler ab und kündigen Sie mit Weitergabe der aktuellen Werte dem Stromlieferanten.
Stellen Sie einen Nachsendeauftrag bei der Post.
Informieren Sie Versicherungen, Banken, Behörden und gegebenenfalls den ADAC über Ihre neue Anschrift. Von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhalten Sie nach dem Umzug automatisch Post.
Melden Sie Ihre Kinder von der Schule und dem Kindergarten ab und suchen Sie nach passenden Einrichtungen im neuen Ort.
Nach dem Umzug
Sie müssen sich innerhalb von 14 Tagen beim zuständigen Meldeamt registrieren lassen.
Lesen Sie den Stromzähler in der neuen Wohnung ab und kümmern Sie sich um einen Vertrag mit einem Stromlieferanten.
Tragen Sie die Strom- und Wasserzählerstände bei Einzug in das Übergabeprotokoll ein.
Achten Sie bei der Wohnungsübergabe auf mögliche Schäden und dokumentieren Sie diese sorgfältig.
Passen Sie Ihre Hausratversicherung an, um auch Schäden in der neuen Wohnung oder dem neuen Haus abzudecken.
Melden Sie Ihre Kinder in einer passenden Kita oder Schule an.

Warum ein Umzugsunternehmen nutzen, anstatt allein umzuziehen?
Mit einer Umzugsfirma sparen Sie Zeit und haben weniger Stress. Sie müssen sich nicht selbst mit schweren Möbeln und Kisten abplagen oder Freunde um Hilfe bitten.
Angefangen von der Planung über den Transport bis hin zum Auf- und Abbau der Möbel nehmen Ihnen unsere Umzugsprofis alle Aufgaben ab. So können Sie sich auf eventuell anfallende Renovierungsarbeiten und die Einrichtungsplanung fürs neue Zuhause kümmern.

Wie finde ich das beste Umzugsunternehmen?
Sobald Sie das Formular mit Ihren Angaben abgesendet haben, melden sich mehrere Umzugsunternehmen mit einem unverbindlichen Angebot.
Sie können mit gutem Gefühl den Anbieter wählen, der Ihnen den besten Preis bietet oder aus einem anderen Grund am besten zu Ihnen passt. Egal, wie Sie sich entscheiden: Alle Firmen sind qualitätsgeprüft, zuverlässig und professionell.

Welche Faktoren beeinflussen den Umzugspreis?
Es sind vor allem die Wohnfläche, die Menge der Möbel und Kartons sowie die Entfernung zwischen der alten und neuen Wohnung, die den Preis bestimmen. Aber auch der Schwierigkeitsgrad des Umzugs spielt eine Rolle – zum Beispiel, ob ein Aufzug vorhanden ist oder Sie sperrige Gegenstände umziehen wollen.

Wie erhalten ich einen persönlichen Umzugsberater?
Unsere Umzugsberater betreuen Sie bei Umzügen ab 100 Kilometern. Sie gehen gemeinsam mit Ihnen die Liste der Umzugsfirmen durch, holen Angebote ein und sprechen Empfehlungen aus. Auch nach dem Umzug ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für Sie da.

Was passiert nach meiner Anfrage?
Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km erhalten Sie Festpreise und können selbst Kontakt zu den Umzugsunternehmen aufnehmen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Umzug mit Umzugspreisvergleich
- Ihre Anfrage bei uns ist in jedem Fall kostenfrei und unverbindlich – ganz unabhängig davon, ob Sie eine Umzugsfirma buchen oder nicht.
- Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km stellen wir Ihre Anfrage anonym ein. Sie erhalten zunächst Festpreisgebote und können dann selbst Kontakt zu den Unternehmen aufnehmen.
- Alle unsere Partner-Umzugsunternehmen sind qualitätsgeprüft. Wir überprüfen dabei den Handelsregisterauszug, die Güterkraftverkehrsgenehmigung und den Transportversicherungsschein. Zudem führen wir Kundenzufriedenheitsstatistiken bei Umzügen ab 100 km, um dauerhaft eine hohe Qualität zu gewährleisten.
- Ihr Hab und Gut ist mit einer Standardversicherung von 620 Euro je Kubikmeter versichert - das können wir mit unserem Qualitätsversprechen garantieren. Zusatzversicherungen, wie Neuwertversicherungen oder höhere Versicherungen, können problemlos vor dem Umzug abgeschlossen werden.
- Auch Lagermöglichkeiten können Sie über unser Portal komfortabel finden und buchen. Gern können wir für Sie ein individuelles Angebot mit Lageroptionen kalkulieren lassen.