
Umzugspreisvergleich für Leipzig – stressfrei umziehen mit dem besten Angebot
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Ausschließlich qualitätsgeprüfte Umzugsfirmen
Auswahl aus mehreren Anbietern in Ihrer Region
Ihre Vorteile, wenn Sie den Umzug mit uns planen
Mit Umzugspreisvergleich schnell und einfach den günstigsten Anbieter finden
2 Minuten Aufwand für 40% weniger Kosten
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle und unverbindliche Anfrage. Mit Umzugspreisvergleich zahlen Sie bis zu 40% weniger.
Angebote ohne lange Suche
Einfaches Formular
Handverlesene Umzugsunternehmen
Ihre Anfrage wird an mehrere Unternehmen aus Ihrer Region weitergeleitet. Das haben alle Anbieter gemeinsam:
Höchste Kundenzufriedenheit
Mitglied im Bundesverband Möbelspedition & Logistik (AMÖ)
Zertifiziert nach DIN EN 12522 (Möform) oder DIN EN ISO 9001
Persönliche Umzugsberatung
Bei größeren Umzügen oder Entfernungen von über 100 Kilometern unterstützen und beraten wir Sie bei der Anbieterauswahl.
20 Jahre Erfahrung
Komplett versicherte Umzüge
TÜV zertifiziert
Angebote in wenigen Minuten erhalten
Sparen Sie Zeit und Mühe: Anstatt selbst Umzugsunternehmen abzutelefonieren, erhalten Sie bei uns innerhalb weniger Minuten Angebote, aus denen Sie wählen können.
Sie erteilen keinen Auftrag
Das sagen unsere Kunden über Umzugspreisvergleich
In 3 Schritten die besten Umzugsunternehmen Ihrer Region finden
Wir machen es Ihnen leicht, Umzugsunternehmen zu kontaktieren und kostenlose Angebote einzuholen. Los geht’s:
Daten & Inventar angeben
Um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote bieten zu können, fragen wir zunächst nach:
- Umzugsstart & Umzugsziel
- Wohnfläche, sowie Inventar
- Bedarf nach Montage oder Transportkartons
Angebote erhalten
Sie müssen nichts weiter machen: Mehrere Umzugsunternehmen melden sich mit einem Angebot bei Ihnen. Alle Anbieter sind qualitätsgeprüft, Sie können sich für den besten Preis entscheiden.
Ihr Umzugsberater
Wir helfen Ihnen zu einem stressfreien Umzug in Ihr neues Zuhause. Ein persönlicher Umzugsberater steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen dabei, das zu Ihren individuellen Anforderungen passende Umzugsunternehmen zu finden.
Von Leipzig aus in eine neue Stadt umziehen
Falls Sie in Leipzig wohnen und einen Umzug in eine andere Stadt planen, helfen wir Ihnen bei der Umzugsplanung und versorgen Sie mit nützlichen Informationen und Tipps. Während ein Umzug innerhalb von Leipzig in den meisten Fällen ohne große Probleme zu bewältigen ist, gestaltet sich ein Umzug in eine andere Stadt hinsichtlich der Organisation und je nach Distanz deutlich aufwendiger. Hier erfahren Sie, wie Sie aus Leipzig möglichst stressfrei in eine andere Stadt umziehen.
Wie viel kostet ein Umzug in eine andere Stadt?
Mit unserem umfassenden Umzugsservice erhalten Sie beste Qualität zu einem günstigeren Preis.
Falls Sie Ihren Umzug privat planen, sollten Sie möglichst alle Kostenpunkte so exakt wie möglich kalkulieren, um von den tatsächlichen Umzugskosten nicht überrascht zu werden. Neben der Miete für den Transporter, den Spritkosten und den Kosten für die Einrichtung einer Halteverbotszone sollten Sie auch dafür sorgen, Ihre privaten Umzugshelfer am Umzugstag mit genügend Getränken und Mahlzeiten zu verpflegen. Zudem treten beim Transport nicht selten Schäden am Umzugsgut auf, die nicht von der Haftpflichtversicherung getragen werden. Müssen Sie beispielsweise Möbel ersetzen, wird der private Umzug schnell deutlich teuer als geplant.
Bedenken Sie zudem, dass Sie ein privater Umzug mit deutlich mehr Arbeit und Stress verbunden ist. Wollen Sie den Umzugsaufwand verkleinern, können Sie sich von einem professionellen Umzugsunternehmen aus Leipzig unterstützen lassen. Die Profis kümmern sich auf Wunsch auch um den Abbau und Aufbau Ihrer Möbel und bringen Ihr Umzugsgut gut verpackt – und versichert – in Ihr neues Heim.
Planen Sie einen Umzug nach Leipzig?
Bereits vor dem Druck der berühmten Gutenberg-Bibel war Leipzig das Zentrum des Buchdrucks und des Buchhandels, was sich heute in der jährlichen Buchmesse ausdrückt. Doch die Stadt bietet auch andere Kulturhighlights, besonders Musik- und Theaterfreunde können in Leipzig zahlreiche Veranstaltungen finden. Doch Leipzig ist nicht nur die Kultur-, sondern auch die Wirtschaftsmetropole der Region. Firmen wie die DHL, Porsche, BMW und Amazon haben hier einen Standort und ziehen Arbeitnehmer an. Bei uns finden Sie die wichtigsten Informationen und Adressen für Ihren Umzug nach Leipzig.
Informationen zu Leipzig und ihrem Umzug
- Leipzig wird immer beliebter, wenn man die Zuzugsraten zugrunde legt. Für diese Entwicklung dürften nicht zuletzt vergleichsweise günstigen Mieten verantwortlich sein, auch wenn das Wohnen in den letzten Jahren deutlich teurer geworden ist. Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei 8,91 Euro pro Quadratmeter, in einigen Stadtteilen wohnt man aber deutlich günstiger. Die Stadt unterliegt einem stetigen Wandel. Ehemals eher unbeliebte Stadtteile wie Connewitz – früher bekannt als dreckig und alternativ – sind mittlerweile auch für Familien und Studenten attraktiv. Deutlich über dem Durchschnitt liegen die Preise für die noblen Altbauten im gemütlichen Stadtteil Gohlis, wo es zahlreiche Grünflächen zum Entspannen gibt. Weitere beliebte Stadtteile sind Anger-Crottendorf und die Südvorstadt. Letztere biete zahlreiche Kneipen, Restaurants und Cafés sowie das Musikviertel, das besonders Studenten und junge Berufstätige anzieht.
- Nach Ihrem Umzug haben Sie 14 Tage Zeit, um Ihren Wohnsitz in Leipzig anzumelden – andernfalls kann die Stadt theoretisch ein Bußgeld erheben. Vereinbaren Sie am besten online einen Termin und laden Sie sich das Anmeldeformular herunter. Neben dem ausgefüllten Dokument benötigen Sie auch Ihren Personalausweis und eine Wohnungsgeberbescheinigung, um sich umzumelden.
- Nachdem Sie sich in Leipzig angemeldet haben, sollten Sie auch Ihr Auto ummelden. Nehmen Sie dafür Ihren Fahrzeugschein, den Personalausweis und die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) Ihrer Kfz-Versicherung mit zu dem Termin beim Straßenverkehrsamt.
- In Leipzig verkehren 10 S-Bahn-Linien, 13 Straßenbahn-Linien sowie 36 Stadtbus-Linien. Wenn der übliche Tagesverkehr um etwa Mitternacht endet, fahren in der Woche und am Wochenende Nachtbusse und -bahnen, damit Sie sicher nach Hause kommen. Auf der Webseite der Leipziger Verkehrsbetriebe erhalten Sie alle Informationen zu Fahrplänen und Ticketpreise.
- Über 40.000 Studierende sind an den verschiedenen Hochschulen in Leipzig eingeschrieben. Der Großsteil der Studierenden besucht die Universität Leipzig, andere haben sich für ein Studium zum Beispiel auf der Hochschule für Musik und Theater oder der Hochschule für Grafik und Buchkunst entschieden. Die günstigen Mietpreise der Stadt sind auch für Studenten gut bezahlbar. So können Sie sich als Student meist frei entscheiden, ob Sie in eine Wohnung, eine Wohngemeinschaft (WG) oder ein Studentenwohnheim ziehen möchten. Studenten leben in Leipzig oft im noblen Gohlis, in Reudnitz, im Zentrum-West oder in der Südvorstadt und Connewitz, denn diese Stadtteile bieten zahlreiche Kneipen und Cafés. Das Zentrum-West grenzt zudem an den Johannapark und den Clara-Zetkin-Park und bietet im Sommer schöne Plätze zum Lernen im Freien. Falls Sie BAföG beantragen möchten, sollten Sie sich an die BAföG-Zentrale wenden, die sich im Studenten Service Zentrum befindet. Dort finden Sie generell alle für Studenten wichtigen Anlaufstellen wie das Amt für Ausbildungsförderung oder das Studierendensekretariat.
- Leipzig gilt als sehr familienfreundliche Stadt. Um diesem Image Ausdruck zu verleihen, erhalten ausgewählte Vereine der Stadt jährlich den Familienfreundlichkeitspreis für besonderes Engagement. Wenn Sie mit Ihrer Familie nach Leipzig ziehen möchten, sollten Sie sich frühzeitig über freie Plätze in passenden Betreuungseinrichtungen für Ihre Kinder erkundigen. Leipzig verfügt über ein Netz von etwa 260 Kindertagesstätten, die sich in öffentlicher und freier Trägerschaft befinden. Zugezogene Familien müssen zunächst beim Jugendamt eine Bedarfsanmeldung anfordern. Die Kosten für die Kindertagesstätte sind vom Alter des Kindes, der Länge der Betreuungszeit und dem Einkommen der Eltern abhängig. Sobald alle Umzugskartons ausgepackt sind und Sie die Wohnung halbwegs eingerichtet haben, können Sie auf Entdeckungstour in Leipzig gehen. Besonders beliebt bei Familien ist der Leipziger Zoo, der als einer der schönsten Tierparks Europas gilt. Im Wildpark Leipzig liegt der Fokus auf einheimischen Tieren. Die Stadt bietet zudem zahlreiche Spielplätze und Grünflächen für Kinder. Soll es etwas actionreicher zugehen, können Sie mit Ihren Kindern beispielsweise den Freizeitpark
- Viele Senioren, die Hilfe im Alltag benötigen, möchten nicht in ein Altenheim ziehen – zu groß ist die Sorge davor, die Selbstständigkeit zu verlieren. Eine Alternative könnte eine barrierefreie Wohnung sein, in denen die Mobilität der Senioren weiterhin gegeben ist. Doch auch die Seniorenresidenzen in Leipzig bieten verschiedene Arten des Wohnens, sodass Sie auch als Senior oder Seniorin selbstbestimmt leben können. Der Vorteil dieser Residenzen: Im Notfall ist immer eine Fachkraft im Haus. Eine besondere Art des Wohnens finden Sie in Mehrgenerationenhäusern. Hier leben jüngere und ältere Menschen unter einem Dach und unterstützen sich im Alltag. Wenn die richtige Wohnung gefunden ist und Sie den Umzug erfolgreich gemeistert haben, können Sie die Stadt entdecken und Menschen Ihres Alters kennenlernen. Die Broschüre „Aktiv leben“, die alle zwei Monate erscheint, bietet Ihnen eine gute Übersicht der Veranstaltungen für Senioren wie Konzerte, Theatervorstellungen, Sportveranstaltungen und spezielle Kurse. Hilfe und Orientierung für ältere Menschen in Leipzig bieten zudem bestimmte Ämter und Behörden.




Wichtige Adressen in Leipzig
- Bürgeramt Otto-Schill-Straße
Otto-Schill-Straße 2
04109 Leipzig
Bürgeramt Paunsdorf-Center
Paunsdorf-Center
Paunsdorfer Allee 1
04329 Leipzig
Bürgeramt Wiedebach-Passage
Wiedebachpassagen
Biedermannstraße 9 - 13
04277 Leipzig
Bürgeramt Südwest-Zentrum
Bismarckstraße 39
04249 Leipzig
Bürgeramt Ratzelbogen
Ratzelbogen
Kiewer Straße 1 - 3
04209 Leipzig
Bürgeramt Leutzsch
Rathaus Leutzsch
Georg-Schwarz-Straße 140
04179 Leipzig
Bürgeramt Schönefeld
Rathaus Schönefeld
Ossietzkystraße 37
04347 Leipzig
Bürgeramt Gohlis-Center
Gohlis-Center
Elsbethstraße 19 - 25
04155 Leipzig
Bürgeramt Gohlis-Center - Außenstelle Lützschena-Stahmeln
Rathaus Lützschena/Stahmeln
Am Brunnen 4
04159 Leipzig
Bürgeramt Stötteritzer Straße
Stötteritzer Straße 28
04317 Leipzig
Bürgeramt Böhlitz-Ehrenberg
Am Markt 10
04178 Leipzig
Bürgeramt Wiederitzsch
Außenstelle Wiederitzsch
Delitzscher Landstraße 55
04158 Leipzig
Bürgeramt Gohlis-Center - Außenstelle Lindenthal
Erich-Thiele-Straße 2
04158 Leipzig
Bürgeramt Liebertwolkwitz
Rathaus Liebertwolkwitz
Liebertwolkwitzer Markt 1
04288 Leipzig
Bürgeramt Liebertwolkwitz - Außenstelle Holzhausen
Hauptstraße 48 H
04288 Leipzig
- Amt für Ausbildungsförderung
Goethestraße 6
04109 Leipzig
- Georg-Schumann-Straße 150
04159 Leipzig
- Sozialwarenkaufhaus
Eisenbahnstraße 171
04315 Leipzig
Möbelfundus Nr. 1
Zschochersche Str. 79E
04229 Leipzig
CaritasLADEN
Alte Salzstraße 54
04209 Leipzig
- Prager Str. 118
04317 Leipzig
- Studentenwohnheim
Bornaische Straße 138
04279 Leipzig
Studentenwohnheim
Gärtnerstraße 181
04209 Leipzig
Studentenwohnheim
Straße des 18. Oktober 23-33
04103 Leipzig
Studentenwohnheim
Am Gutenbergplatz 4
04103 Leipzig
Am Bayerischen Hof
Straße des 18. Oktober 17
04103 Leipzig
- Goethestraße 6
04109 Leipzig
Tipps für deinen Umzug

Renovieren beim Umzug
Mehr erfahren
Umzugshelfer finden
Mehr erfahren
Checkliste für den Umzug
Mehr erfahren
Umzug Ummelden
Mehr erfahrenWeitere hilfreiche Umzugstipps
- (Angehende) Studenten müssen ihren Umzug häufig mit einem eher kleinen Budget planen. Klar im Vorteil sind Sie, wenn sich Ihr Umzugsgut auf wenige Möbelstücke und eine überschaubare Anzahl an Umzugskartons beschränkt. Besonders beim ersten Auszug aus dem Elternhaus ist das nicht selten der Fall. Bei Umzügen von Studenten in dieser Größenordnung passt das gesamte Mobiliar vielleicht sogar in ein oder maximal zwei Autos und kann mithilfe der Familie oder Freunde transportiert werden. Falls Sie Student sind und bereits alleine in einer Wohnung wohnen, sollten Sie vor allem daran denken, den Mietvertrag in Leipzig ordnungsgemäß und fristgerecht (drei Monate zum Monatsende) zu kündigen. Leben Sie in einer Wohngemeinschaft (WG), sollten Sie Ihre Mitbewohner frühzeitig über Ihren Auszug informieren. Falls Ihr Umzugsgut längst nicht mit einer oder zwei Autofahrten zu stemmen ist, benötigen Sie eventuell einen Transporter. Bei vielen Anbietern erhalten Studenten einen Rabatt, informieren Sie sich am besten vorab über diese Möglichkeit. Für das Schleppen der Umzugskisten können Sie Ihre Freunde engagieren und als Dankeschön Essen und Getränke während des Umzugs sowie eine Einladung zu einer möglichen Einweihungsparty anbieten. Spar-Tipp: Fragen Sie in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis nach gebrauchten Umzugskartons. Alternativ können Sie sich auch bei Ihrem Supermarkt in der Nähe nach nicht mehr benötigten Transportkisten erkundigen. Vor Ihrem Umzug: Benachrichtigen Sie das BAföG-Amt in Leipzig, falls Sie bereits eine Ausbildungsförderung erhalten.
- Wenn eine Familie einen Umzug aus Leipzig plant, kann dies sehr verschiedene Gründe haben. Eventuell hat ein Elternteil ein gutes Jobangebot außerhalb von Leipzig bekommen oder die Großeltern benötigen Hilfe im Alltag und wohnen in einer anderen Stadt. Vielleicht soll es mit den Kindern aber auch einfach raus aus der Stadt und aufs Land gehen, um der Hektik der Großstadt zu entfliehen. Falls Sie mit Ihrer Familie einen Umzug aus Leipzig planen, sollten Sie sich frühzeitig um den Kindergarten- und Schulwechsel Ihrer Kinder kümmern. Informieren Sie sich vorab über passende Kitas und Grundschulen an Ihrem neuen Wohnort sowie über eventuelle Zuschüsse für die Betreuung – diese variieren je nach Bundesland und sind von Ihrem Einkommen abhängig. Tipp: Geben Sie bereits bei der Kindergeldkasse in Leipzig Ihre neue Adresse an. So stellen Sie sicher, dass Sie das Kindergeld ohne Unterbrechung in der neuen Stadt erhalten. Erleichern Sie Ihren Kindern den Umzug Suchen Sie nach einem passenden Sport- oder Freizeitverein für Ihre Kinder. Vielleicht möchte Ihr Sohn gerne Fußball spielen oder Ihre Tochter in ein Volleyball-Team. So können Ihre Kinder schnell neue Freundschaften schließen. Gestalten Sie das neue Zimmer gemeinsam mit Ihren Kindern, damit sich die Kleinen schnell wohlfühlen im neuen Zuhause. Nehmen Sie sich besonders zu Beginn viel Zeit für Ihre Kinder und gehen Sie auf Entdeckungsreise, um die Stadt oder Gemeinde besser kennenzulernen. Für Familien ist es ratsam, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen, um Zeit und Stress zu sparen. Sie planen den Umzug gemeinsam mit Profis und müssen nur die Umzugskartons packen – den Rest erledigt die Umzugsfirma. Je nachdem, welchen Service Sie wählen, bauen die Fachkräfte auch Ihre Möbel ab und im neuen Zuhause wieder auf. Das ist bequem und sorgt dafür, dass Sie schnell mit dem Einrichten der neuen vier Wände beginnen können.
- Im Alter können die Treppen in der Wohnung oder im Haus für viele Senioren zunehmend schwieriger zu bewältigen werden. Falls die Kinder oder andere Verwandte dann nicht mehr in der Nähe wohnen, fehlt es vielen Senioren an Unterstützung im Alltag, weshalb sie die Entscheidung treffen, ihr Zuhause zu verlassen. Sollten Sie ebenfalls mit den Gedanken spielen, Leipzig zu verlassen, können Sie Ihre Familie oder Freunde um Mithilfe bei der Online-Suche nach einer barrierefreien Wohnung bitten. Wenn Sie fündig geworden sind, können Sie auch gemeinsam ausmisten, durch Erinnerungen schwelgen und die wichtigen Habseligkeiten in Umzugskartons verstauen. Gut erhaltene Möbel und Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie an Sozialkaufhäuser spenden. Im Alter können die Treppen in der Wohnung oder im Haus für viele Senioren zunehmend schwieriger zu bewältigen werden. Falls die Kinder oder andere Verwandte dann nicht mehr in der Nähe wohnen, fehlt es vielen Senioren an Unterstützung im Alltag, weshalb sie die Entscheidung treffen, ihr Zuhause zu verlassen. Sollten Sie ebenfalls mit den Gedanken spielen, Leipzig zu verlassen, können Sie Ihre Familie oder Freunde um Mithilfe bei der Online-Suche nach einer barrierefreien Wohnung bitten. Wenn Sie fündig geworden sind, können Sie auch gemeinsam ausmisten, durch Erinnerungen schwelgen und die wichtigen Habseligkeiten in Umzugskartons verstauen. Gut erhaltene Möbel und Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie an Sozialkaufhäuser spenden.
- Falls Sie eine neue Arbeitsstelle außerhalb von Leipzig gefunden haben und deswegen jetzt einen Umzug planen, sollten Sie einige Besonderheiten beachten. Stehen Ihnen noch Resturlaubstage bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber zu, können Sie diese dazu nutzen, den Umzug zu organisieren. Bitten Sie eventuell auch Ihren neuen Arbeitgeber, Sie bei der Wohnungssuche zu unterstützen. Möglicherweise stellt die Firma Ihnen eine Unterkunft, sodass Sie vor Ort nach einer passenden Wohnung suchen können. Immer häufiger – gerade bei Abwerbungen durch Headhunter – bieten Unternehmen auch einen sogenannten Relocation-Service an und bezahlen eine professionelle Umzugsfirma, die Ihren Umzug organisiert. Wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen und die Kosten selbst tragen, ist es möglich, dass Sie die Umzugskosten von der Steuer absetzen können. Wichtig ist, dass Sie berufsbedingt umziehen und der Umzug erst nach der Vertragsunterzeichnung mit dem neuen Arbeitgeber stattfindet.
- Beauftragen Sie frühzeitig eine Umzugsfirma für den Transport Ihres Büromobiliars und Ihrer elektronischen Geräte.
- Informieren Sie Ihre Angestellten mit viel Vorlauf über den Standortwechsel der Firma. Zeigen Sie am besten von Beginn an Lösungen auf, wenn Ihre Mitarbeiter weiterhin für Sie arbeiten möchten: Stellen Sie Unterkünfte, helfen Sie bei der Wohnungssuche und bieten Sie die Möglichkeit von Arbeitstagen im Homeoffice, wenn es Ihre Branche zulässt.
- Informieren Sie Ihre Geschäftspartner, Dienstleister und Kunden.
- Denken Sie daran, Einträge Ihrer Firma in Online- und Offline-Verzeichnissen ändern zu lassen.
- Stellen Sie einen Nachsendeantrag bei der Post.
- Ändern Sie Ihren Eintrag im Handelsregister und informieren Sie Ihre Versicherungen, Krankenkassen, Banken und das Finanzamt über den Umzug.
CHECKLISTE FÜR DEN UMZUG
Vor dem Umzug
Beantragen Sie einen Sonderurlaubstag bei Ihrem Arbeitgeber – dieser steht Ihnen zu.
Kündigen Sie den Mietvertrag Ihrer derzeitigen Immobilie mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Bereiten Sie Ihre Wohnung – falls nötig – für den Auszug vor: Streichen Sie die Wände weiß, spachteln Sie große Löcher zu.
Informieren Sie Ihren Internetprovider über Ihren Umzug und prüfen Sie, ob der Anbieter auch am neuen Wohnort verfügbar ist.
Lesen Sie Ihren Kalt- und Warmwasserzähler ab, machen Sie ein Foto und tragen Sie die Werte ins Übergabeprotokoll ein.
Lesen Sie den Stromzähler ab und kündigen Sie mit Weitergabe der aktuellen Werte dem Stromlieferanten.
Stellen Sie einen Nachsendeauftrag bei der Post.
Informieren Sie Versicherungen, Banken, Behörden und gegebenenfalls den ADAC über Ihre neue Anschrift. Von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhalten Sie nach dem Umzug automatisch Post.
Melden Sie Ihre Kinder von der Schule und dem Kindergarten ab und suchen Sie nach passenden Einrichtungen im neuen Ort.
Nach dem Umzug
Sie müssen sich innerhalb von 14 Tagen beim zuständigen Meldeamt registrieren lassen.
Lesen Sie den Stromzähler in der neuen Wohnung ab und kümmern Sie sich um einen Vertrag mit einem Stromlieferanten.
Tragen Sie die Strom- und Wasserzählerstände bei Einzug in das Übergabeprotokoll ein.
Achten Sie bei der Wohnungsübergabe auf mögliche Schäden und dokumentieren Sie diese sorgfältig.
Passen Sie Ihre Hausratversicherung an, um auch Schäden in der neuen Wohnung oder dem neuen Haus abzudecken.
Melden Sie Ihre Kinder in einer passenden Kita oder Schule an.

Warum ein Umzugsunternehmen nutzen, anstatt allein umzuziehen?
Mit einer Umzugsfirma sparen Sie Zeit und haben weniger Stress. Sie müssen sich nicht selbst mit schweren Möbeln und Kisten abplagen oder Freunde um Hilfe bitten.
Angefangen von der Planung über den Transport bis hin zum Auf- und Abbau der Möbel nehmen Ihnen unsere Umzugsprofis alle Aufgaben ab. So können Sie sich auf eventuell anfallende Renovierungsarbeiten und die Einrichtungsplanung fürs neue Zuhause kümmern.

Wie finde ich das beste Umzugsunternehmen?
Sobald Sie das Formular mit Ihren Angaben abgesendet haben, melden sich mehrere Umzugsunternehmen mit einem unverbindlichen Angebot.
Sie können mit gutem Gefühl den Anbieter wählen, der Ihnen den besten Preis bietet oder aus einem anderen Grund am besten zu Ihnen passt. Egal, wie Sie sich entscheiden: Alle Firmen sind qualitätsgeprüft, zuverlässig und professionell.

Welche Faktoren beeinflussen den Umzugspreis?
Es sind vor allem die Wohnfläche, die Menge der Möbel und Kartons sowie die Entfernung zwischen der alten und neuen Wohnung, die den Preis bestimmen. Aber auch der Schwierigkeitsgrad des Umzugs spielt eine Rolle – zum Beispiel, ob ein Aufzug vorhanden ist oder Sie sperrige Gegenstände umziehen wollen.

Wie erhalten ich einen persönlichen Umzugsberater?
Unsere Umzugsberater betreuen Sie bei Umzügen ab 100 Kilometern. Sie gehen gemeinsam mit Ihnen die Liste der Umzugsfirmen durch, holen Angebote ein und sprechen Empfehlungen aus. Auch nach dem Umzug ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für Sie da.

Was passiert nach meiner Anfrage?
Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km erhalten Sie Festpreise und können selbst Kontakt zu den Umzugsunternehmen aufnehmen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Umzug mit Umzugspreisvergleich
- Ihre Anfrage bei uns ist in jedem Fall kostenfrei und unverbindlich – ganz unabhängig davon, ob Sie eine Umzugsfirma buchen oder nicht.
- Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km stellen wir Ihre Anfrage anonym ein. Sie erhalten zunächst Festpreisgebote und können dann selbst Kontakt zu den Unternehmen aufnehmen.
- Alle unsere Partner-Umzugsunternehmen sind qualitätsgeprüft. Wir überprüfen dabei den Handelsregisterauszug, die Güterkraftverkehrsgenehmigung und den Transportversicherungsschein. Zudem führen wir Kundenzufriedenheitsstatistiken bei Umzügen ab 100 km, um dauerhaft eine hohe Qualität zu gewährleisten.
- Ihr Hab und Gut ist mit einer Standardversicherung von 620 Euro je Kubikmeter versichert - das können wir mit unserem Qualitätsversprechen garantieren. Zusatzversicherungen, wie Neuwertversicherungen oder höhere Versicherungen, können problemlos vor dem Umzug abgeschlossen werden.
- Auch Lagermöglichkeiten können Sie über unser Portal komfortabel finden und buchen. Gern können wir für Sie ein individuelles Angebot mit Lageroptionen kalkulieren lassen.