
Umzugspreisvergleich für Köln – stressfrei umziehen mit dem besten Angebot
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Ausschließlich qualitätsgeprüfte Umzugsfirmen
Auswahl aus mehreren Anbietern in Ihrer Region
Ihre Vorteile, wenn Sie den Umzug mit uns planen
Mit Umzugspreisvergleich schnell und einfach den günstigsten Anbieter finden
2 Minuten Aufwand für 40% weniger Kosten
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle und unverbindliche Anfrage. Mit Umzugspreisvergleich zahlen Sie bis zu 40% weniger.
Angebote ohne lange Suche
Einfaches Formular
Handverlesene Umzugsunternehmen
Ihre Anfrage wird an mehrere Unternehmen aus Ihrer Region weitergeleitet. Das haben alle Anbieter gemeinsam:
Höchste Kundenzufriedenheit
Mitglied im Bundesverband Möbelspedition & Logistik (AMÖ)
Zertifiziert nach DIN EN 12522 (Möform) oder DIN EN ISO 9001
Persönliche Umzugsberatung
Bei größeren Umzügen oder Entfernungen von über 100 Kilometern unterstützen und beraten wir Sie bei der Anbieterauswahl.
20 Jahre Erfahrung
Komplett versicherte Umzüge
TÜV zertifiziert
Angebote in wenigen Minuten erhalten
Sparen Sie Zeit und Mühe: Anstatt selbst Umzugsunternehmen abzutelefonieren, erhalten Sie bei uns innerhalb weniger Minuten Angebote, aus denen Sie wählen können.
Sie erteilen keinen Auftrag
Das sagen unsere Kunden über Umzugspreisvergleich
In 3 Schritten die besten Umzugsunternehmen Ihrer Region finden
Wir machen es Ihnen leicht, Umzugsunternehmen zu kontaktieren und kostenlose Angebote einzuholen. Los geht’s:
Daten & Inventar angeben
Um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote bieten zu können, fragen wir zunächst nach:
- Umzugsstart & Umzugsziel
- Wohnfläche, sowie Inventar
- Bedarf nach Montage oder Transportkartons
Angebote erhalten
Sie müssen nichts weiter machen: Mehrere Umzugsunternehmen melden sich mit einem Angebot bei Ihnen. Alle Anbieter sind qualitätsgeprüft, Sie können sich für den besten Preis entscheiden.
Ihr Umzugsberater
Wir helfen Ihnen zu einem stressfreien Umzug in Ihr neues Zuhause. Ein persönlicher Umzugsberater steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen dabei, das zu Ihren individuellen Anforderungen passende Umzugsunternehmen zu finden.
Ihr Köln Umzug
Umzug aus Köln in eine andere Stadt
„Köln ist vielleicht nicht die schönste Stadt, aber ein Gefühl“ – so wird es von Kölnern geschildert. Aber auch das schönste Gefühl hält nicht jeden in der Stadt am Rhein. Beim Umzug gilt es an Kleinigkeiten zu denken, z.B. den Nachsendeantrag bei der Post, und den Überblick zu bewahren. Wir helfen Ihnen bei der Umzugsplanung durch das Chaos und geben Ihnen hilfreiche Umzugtipps, wo Sie die richtige Unterstützung für den Umzug in eine andere Stadt bekommen.
Wieviel kostet ein Umzug in eine andere Stadt?
Mit unserem umfassenden Umzugsservice erhalten Sie beste Qualität zu einem günstigeren Preis.
Wenn Sie Ihren Umzug selbst in die Hand nehmen und private Umzugshelfer engagieren möchten, müssen Sie alle Kosten im Auge behalten, die der Umzug verursacht. Die Miete des Transporters wird z.B. teurer, wenn Sie den Wagen an einem anderen Ort als dem Abholort abgeben. Die Spritkosten sowie ein Halteverbot vor der Immobilie, um das Einladen der Möbel und Umzugskisten zu vereinfachen, muss das Budget ebenfalls abdecken. Außerdem müssen Sie Ihre Umzugshelfer mit Essen und Getränken versorgen. Freiwillige Umzugshelfer, die aus reiner Gefälligkeit bei einem Umzug helfen, können im Schadensfall nicht haftbar gemacht werden – auch das kann teuer werden.
Ein professionelles Umzugsunternehmen nimmt Ihnen viel Arbeit ab – kostbare Zeit, die Sie nicht mit der kompletten Organisation des Umzugs verwenden müssen, sondern für andere Erledigungen nutzen können. Sie packen nur die Umzugskartons und eine Kölner Umzugsfirma organisiert Ihren Umzug. Außerdem ist bei den Profis das gesamte Umzugsgut gegen Schäden versichert, die beim Transport entstehen können.
Dom, Rhein und Karneval - Umzug nach Köln
Wer sich für ein Leben in Köln und damit die Nachbarschaft der offenherzigen Einwohner mit ihrem rheinisch-frohen Gemüt entscheidet, hat in der Stadt am Rhein viel zu entdecken. Die Römer legten den Grundstein und hinterließen ihre Spuren. Im Mittelalter wurde der Grundstein des Kölner Doms gelegt und eine Stadtmauer gebaut, von der auch heute noch Teile zu besichtigen sind. „Et kütt, wie et kütt“, sagt der Kölner. Wir möchten Sie dennoch bei Ihrem Umzug nach Köln unterstützen, damit alles reibungslos funktioniert.
Informationen zu Köln und Ihrem Umzug
- Die Mietpreise in Köln steigen stetig. Immobilien in der Innenstadt sind besonders beliebt, sodass die Mietpreise hier in den letzten Jahren um etwa 40 Prozent gestiegen sind. In Stadtteilen wie Sülz, Lindenthal, Ehrenfeld und Nippes liegen die Preise für Immobilien zwischen 11 und 12 Euro pro Quadratmeter. Günstiger wohnen Sie auf der rechten Rheinseite, in Seeberg, Blumenberg oder auch Langel am Rhein. Die Preise für Immobilien auf der rechten Seite sind deutlich günstiger als auf der Domseite der Stadt.
- Vereinbaren Sie einen Termin bei einem der Meldeämter in Köln. Sie müssen nicht bei dem Meldeamt Ihres Bezirkes erscheinen und können Ihren neuen Wohnsitz auch in einem der anderen Bürgerzentren anmelden. Denken Sie an Ihren Personalausweis, die Wohnungsgeberbescheinigung und das Anmeldeformular, das Sie online ausdrucken können.
- Denken Sie daran, Ihr Fahrzeug nach dem Umzug umzumelden. Eventuell hat neben dem neuen Wohnort auch die neue Parksituation der Stadt Auswirkungen auf Ihren Versicherungssatz. Informieren Sie Ihre Kfz-Versicherung über die Änderungen. Zum Termin beim Straßenverkehrsamt bringen Sie Ihren Personalausweis, den Fahrzeugschein sowie eine neue eVB-Nummer mit.
- Köln ist Millionenstadt – dafür hat die Eingemeindung der Stadt Porz gesorgt. Deshalb hat Porz auch 16 eigene Stadtteile. Der Rhein trennt Köln in zwei Hälften, die linke Rheinseite bildet das Zentrum der Stadt. Hier steht der Dom, der Hauptbahnhof liegt gleich am Rheinufer neben der Hohenzollernbrücke mit ihren berühmten Liebesschlössern. Mauenheim bildet den kleinsten Stadtteil der Stadt, versteckt zwischen Nippes, Weidenpesch und Longerich im Norden Kölns. Auf der rechten Rheinseite erfreuen sich Einwohner der Stadtteile Dellbrück, Kalk und Mülheim an den günstigeren Mietpreisen. Die Nähe zur Innenstadt und die gute Anbindung der Bahn bringt sie schnell auf die andere Rheinseite. Stadtteile wie Vingst, Ostheim und Höhenhaus bezeichnet die Stadt selbst als Viertel mit Erneuerungsbedarf, in denen man jedoch günstig wohnen kann. Auch Chorweiler und Ossendorf zählen zu den Stadtteilen, die gefördert werden. Gemütlicher geht es dagegen in der Südstadt zu. Rund um den Chlodwigplatz werden Sie das Dorfgefühl nicht los – hier kennt jeder jeden. Comedyshows und Live-Musik gibt es in kleinen Lokalen und Cafés überall in der linksrheinischen Stadt
- Für pünktliche Ankunfts- und Abfahrtszeiten ist die KVB nicht bekannt und dennoch verzeichnen die Kölner Verkehrsbetriebe jährlich über 200 Mio. Fahrgäste. Während der Woche verkehren Busse und Bahnen bis etwa 1 Uhr nachts. Danach geht es nur mit dem Taxi oder einem Carsharing-Anbieter nach Hause. Die KVB bietet zudem seit 2015 Leihfahrräder an, die im gesamten Kölner Stadtgebiet genutzt werden können. Am Wochenende fahren Busse und Bahnen durchgängig.
Aktuelle Verbindungen und Störungen sowie Ticketpreise finden Sie auf der Seite der Kölner Verkehrsbetriebe
- 39 Prozent der in Köln lebenden Personen haben einen Migrationshintergrund, knapp 136.000 davon besitzen eine doppelte Staatsbürgerschaft. Köln beheimatet etwa 180 Nationen, die größte Gruppe der Einwohner mit Wurzeln in einem anderen Land stammt aus der Türkei. Viele feiern Ihre Herkunft insbesondere im Sommer auf einem der zahlreichen Straßenfeste. Das Festival MitAfrika findet beispielsweise am Schokoladenmuseum statt, lädt bekannte afrikanische Künstler und Musiker ein, bietet einen Markt, Streetfood und ein spannendes Programm für Kinder. Aber auch die Italiener zieht es in den Norden – schließlich wurde die Römerstadt 50 n. Chr. unter Kaiser Claudius als Colonia Claudia Ara Agrippinensium gegründet. Die Lage am Rhein war ein wirtschaftlich wichtiger Punkt. Im Mittelalter fanden Geschäftsleute aus ganz Europa ihren Weg über den Fluss in die Domstadt. Einwohner können am KölnTag, dem ersten Donnerstag eines Monats, kostenlos Museen der Stadt besuchen. Und weil die „Stadt met K“ scheinbar eine besondere Vorliebe für diesen Buchstaben hat, finden auch zahlreiche Künstler nach Köln. An jedem Abend kann man ein anderes Konzert besuchen und wem nach Comedy ist, der findet bekannte Comedians aus dem TV wie Maxi Gstettenbauer, Jan van Weyde oder Alain Frei in kleinen Mixshows in der Kölner Südstadt. Zahlreiche Grünflächen, Parks, der beliebte Stadtwald und der Decksteiner Weiher bringen Ruhe in den Großstadt-Alltag. Gemütliche Cafés findet man an jeder Ecke. Und für den Buchstaben K steht auch Kaffee – das passt, denn hier sind auch die alten Kaffeeeröstereien Schamong und Van Dyck ansässig. Den Kölner Frohnaturen fällt es leicht, neue Menschen kennenzulernen. Lange allein sind Sie in dieser Stadt jedenfalls selten.
- Köln ist eine großartige Stadt für Studenten. Etwa 100.000 Studierende gibt es an den Hochschulen Kölns insgesamt. Davon befindet sich mehr als die Hälfte an der Universität, gefolgt von der Fachhochschule und der Sporthochschule. Weitere Studenten besuchen auch private Bildungseinrichtungen der Stadt. Im Nachtleben sammeln sich alle jedoch an den gleichen Plätzen.
Während viele Studentenstädte in den Semesterferien leer sind, ist in den Kölner Semesterferien viel los. Die Zülpicher Straße mit den günstigen Bars und Restaurants ist gut besucht, mit Kioskbier sitzen die jungen Leute im Sommer am Aachener Weiher und am Stadtgarten in Ehrenfeld. W-Lan und guten Kaffee, um produktiv zu lernen, gibt es in vielen gemütlichen Cafés von Nippes über Ehrenfeld und Sülz bis in die Südstadt.
Kölner Studenten profitieren von Studentenrabatten in Museen, Theatern, Kinos, Schwimmbädern und weiteren Einrichtungen. Köln ist nicht günstig. Für Studenten empfiehlt es sich daher, Freunde und Familie als Umzugshelfer zu engagieren und günstig einen Transporter zu mieten. Beginnen Sie einige Wochen im Voraus damit, eine WG zu suchen. Möchten Sie in eine Wohnung ziehen, stellen Sie sich auf eine Suche über mehrere Monate ein. Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung, einem Platz im Wohnheim und weitere Informationen für Studenten bietet das Kölner Studierendenwerk.
Kostenlose Events und Kurse für Studenten bieten zusätzliche Möglichkeiten, neue Freunde zu finden. Mit zahlreichen Studentenrabatten für Kinos, Museen und Theater können Sie sich gemeinsam vom Lernstress erholen. Um Ihr Freizeitbudget aufzustocken, können Sie über Online-Portale wie das Stellenwerk nach einem Studentenjob suchen. Erkundigen Sie sich auch, ob Sie BAföG beantragen können.




Wichtige Adressen in Köln
- Kundenzentrum Chorweiler
Bezirksrathaus Chorweiler
Pariser Platz 1 (1. Etage)
50765 Köln
Kundenzentrum Ehrenfeld
Bezirksrathaus Ehrenfeld
Venloer Straße 419-421
50825 Köln
Kundenzentrum Innenstadt
Kundenzentrum Innenstadt
Laurenzplatz 1-3
50667 Köln
Kundenzentrum Kalk
Bezirksrathaus Kalk
Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
Kundenzentrum Lindenthal
Bezirksrathaus Lindenthal
Aachener Straße 220
50931 Köln
Kundenzentrum Mülheim
Bezirksrathaus Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Kundenzentrum Nippes
Bezirksrathaus Nippes
Neusser Strasse 450
50733 Köln
Kundenzentrum Porz
Bezirksrathaus Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln
Kundenzentrum Rodenkirchen
Bezirksrathaus Rodenkirchen
Hauptstraße 85
50996 Köln
- Max-Glomsda-Straße 4
51105 Köln
- Anstalt des öffentlichen Rechts
Universitätsstraße 16
50937 Köln
- Dillenburger Straße 56-66
51105 Köln
Tipps für einen stressfreien Umzug
Die Umzugsplanung umfasst neben der Beauftragung der professionellen Umzugshelfer auch die Mitteilung der neuen Adresse an Banken, Versicherungen und andere Einrichtungen oder Dienstleister. Studenten dürfen nicht vergessen, das BAföG-Amt über den Umzug zu informieren. Nicht nur um Mitteilungen des Amtes weiterhin zu erhalten, sondern auch um eventuell den Fördersatz neu berechnen zu lassen, aufgrund eines anderen Mietpreises.
Eltern müssen daran denken, die Kinder in der Schule oder dem Kindergarten abzumelden und eine passende Einrichtung im neuen Wohnort zu suchen. Senioren brauchen bei der Vorbereitung Hilfe von Verwandten, um den Überblick nicht zu verlieren.

Renovieren beim Umzug
Mehr erfahren
Umzugshelfer finden
Mehr erfahren
Checkliste für den Umzug
Mehr erfahren
Umzug Ummelden
Mehr erfahrenWeitere hilfreiche Umzugstipps
- Endlich raus aus dem Elternhaus: Im Gepäck hat ein Student oft all das, was vorher ins heimische Zimmer gepasst hat. Jetzt geht es in die erste eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer – und das Umzugsgut passt vielleicht sogar in den Kombi der Familie. Haben Sie bereits allein in einer Wohnung gewohnt, denken Sie unbedingt daran, den Mietvertrag rechtzeitig zu kündigen. Meistens gilt hier eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, es sei denn, Sie stellen dem Vermieter einen Nachmieter, um die Wohnung eher verlassen zu können. Wohnen Sie in einer WG, kündigen Sie den Auszug an, sodass Ihre Mitbewohner einen passenden Ersatz für Sie finden können. Als Studierende können Sie sich vermutlich noch kein professionelles Umzugsunternehmen leisten. Insbesondere wenn Sie noch keinen kompletten Hausstand besitzen, finden sich sicher ein paar private Umzugshelfer, wie Freunde und Verwandte, die Ihnen beim Kistenschleppen behilflich sind. Anbieter wie Studibus haben besondere Angebote für Studenten, wenn Sie für Ihren Umzug einen Transporter leihen möchten. Vielleicht nimmt einer Ihrer Helfer den Transporter wieder mit zurück nach Köln, denn die Transporter von Studibus können nur am gleichen Ort abgeholt und zurückgebracht werden. Hören Sie sich bei Bekannten und im Internet um, ob jemand Umzugskartons verschenkt oder günstig abgibt. Teilen Sie Banken, Behörden und Versicherungen Ihre neue Anschrift mit, bevor Sie umziehen. Auch die Krankenkasse muss über Ihren neuen Wohnort informiert werden. Um ungewollte Kosten für die Ermittlung Ihrer neuen Adresse zu vermeiden, sollten Sie auch daran denken, dem BAföG-Amt Ihre neue Anschrift mitzuteilen.
- Die Umzugsplanung für Familien beginnt damit, dass Eltern den Schulwechsel oder den Wechsel des Kindergartens organisieren müssen. In vielen Städten gibt es Zuschüsse für die Kita, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und vom Einkommen der Familie abhängig sind. Informieren Sie sich genau darüber und erkundigen Sie sich auch nach Vorschriften, die in Ihrem neuen Wohnort gelten. Schulen haben oft ein bestimmtes Einzugsgebiet. In einigen Städten steht Ihnen die Wahl der Grundschule jedoch frei.
Teilen Sie Ihrem Sachbearbeiter bei der Kindergeldkasse in Köln Ihre neue Adresse mit, damit die Zahlung des Kindergeldes auch in Ihrem neuen Wohnort ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann. So aufregend der Umzug für die ganze Familie in eine neue Stadt auch ist, denken Sie daran, dass Ihre Kinder beim Tragen des Umzugsgutes keine große Hilfe sind und lassen Sie sie – wie auch Ihre Haustiere – von Freunden oder Verwandten betreuen.
- Die Stufen im Kölner Altbau sind zu anstrengend und die vielen Etagen können ohne einen Aufzug nicht mehr von Ihnen bewältigt werden? Ihre Kinder haben die Großstadt bereits vor einigen Jahren verlassen und können nicht vorbeikommen und Sie im Alltag unterstützen? Da bleibt Senioren oft nur der Umzug in eine seniorengerechte Wohnung und vielleicht sogar ein Umzug raus aus Köln. Studenten, die Ihnen beim Packen der Umzugskartons helfen können, gibt es in Köln genügend. Diese finden Sie über einen Aushang in der Uni, der Mensa oder dem Supermarkt. Auch über soziale Medien können Sie private Umzugshelfer finden. Professionelle Hilfe beim Verstauen Ihres Umzugsgutes erhalten Sie auch, wenn Sie eine Kölner Umzugsfirma beauftragen. Diese achtet darauf, dass alles stabil verstaut wird. Wenn Sie das Umzugsunternehmen mit dem Transport der Möbel und Kisten beauftragen, werden Ihre Umzugskisten von den Profis logisch gepackt, sodass Sie in Ihrer neuen Wohnung nicht lange im Chaos nach Ihren Habseligkeiten suchen. Ihre Möbel werden von den Umzugshelfern gerne wieder aufgebaut und gegen mögliche Transportschäden sind Sie natürlich versichert. Sortieren Sie alten Nippes (kölscher Dialekt für Ziergegenstände) vor Ihrem Umzug aus. Fragen Sie Familie, Bekannte und Freunde, ob Sie Ihnen behilflich sein können. Haben Sie Kinder? Sie unterstützen sicher gerne dabei, Banken, Versicherungen und Behörden Ihre neue Adresse mitzuteilen. Seniorenbetreuungsdienste begleiten Sie im Alltag in der neuen Stadt. Insbesondere zu Beginn ist es schwierig, sich gleich zurecht zu finden. Fühlen Sie sich in Ihrem neuen Wohnort zunächst einsam, leisten Ihnen die Betreuer auch Gesellschaft und unterstützen im Haushalt, wenn Ihre Kinder im beruflichen Alltag eingespannt sind. Erkundigen Sie sich über eine finanzielle Unterstützung der Pflegekasse für die Kosten einer Betreuung im Alltag.
- „Et kütt, wie et kütt“, sagt man in Köln und so kann es sein, dass Ihr neuer Job außerhalb der Stadt liegt und ein Umzug ansteht. Wenn Sie bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben haben und nun Ihre derzeitige Stelle kündigen, prüfen Sie, ob Ihnen noch Urlaubstage zustehen. Diese können Sie für die Organisation Ihres Umzugs nutzen. Treten Sie die neue Arbeitsstelle kurzfristig an, beauftragen Sie ein professionelles Umzugsunternehmen – Freunde und Verwandte können Ihnen wahrscheinlich nicht helfen, wenn nur wenige Tage für die Umzugsplanung bleiben. Wenn der Umzug für Ihren neuen Arbeitsplatz unvermeidbar ist, besprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten, ob Ihnen eine Unterkunft gestellt wird, bis Sie eine Immobilie beziehen können. Manche Firmen bieten auch einen Relocation-Service an und unterstützen Sie im gesamten Umzugsprozess. Ziehen Sie berufsbedingt um, z.B. weil Ihr Arbeitgeber den Standort wechselt, können Sie die Umzugskosten von der Steuer absetzen. Wichtig ist, dass der Umzug erst nach der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages erfolgen darf. Zudem können Sie die Kosten auch komplett oder in Teilen der Firma in Rechnung stellen, wenn die Entfernung des neuen Standortes der Firma zu weit von Ihrem derzeitigen Wohnort entfernt liegt.
- Wenn Sie von weiter weg nach Köln ziehen, kann es sich für Sie lohnen, bei einer Umzugsauktion unterschiedliche Angebote einzuholen. Die Unternehmen können hierbei Umzüge miteinander kombinieren und so Leerfahrten vermeiden. Für Sie können dabei Ersparnisse von bis zu 40 Prozent rausspringen. Auch wenn Sie innerhalb Kölns umziehen, sollten Sie die Angebote mehrerer Umzugsfirmen miteinander vergleichen, um den für Sie besten Tarif zu finden.
- Statistisch gesehen zieht jeder Mensch in Deutschland sieben Mal um, beliebte Ziele für einen Wohnortwechsel sind Metropolen wie Köln. Im Vorfeld stellt sich jedes Mal die Frage, ob ein Umzug in Eigenregie möglich ist oder doch besser eine Umzugsfirma vor Ort den Möbeltransport übernehmen sollte. Beide Möglichkeiten bieten Vor- und Nachteile, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen. So möchten wir Ihnen die Entscheidung erleichtern, ob Sie für Ihren Umzug nach Köln ein professionelles Unternehmen engagieren oder den Umzug mit der Familie und Ihren Freunden stemmen möchten.
- Ein privater Umzug lässt sich gut bewerkstelligen, wenn Sie kräftige Umzugshelfer haben und einen geräumigen Umzugswagen anmieten. Allerdings birgt ein Wohnungswechsel in Eigenregie auch Risiken.Vorteile:
- Der Umzug ist meist günstiger. Vergleichen Sie dennoch die Preise für Mietwagen und kalkulieren Sie großzügig weitere Ausgaben, etwa für Umzugskartons und die Verpflegung Ihrer Freunde und Verwandte.
- Bei Ihrem privaten Umzug haben Sie freie Hand und sind nicht termingebunden. Dadurch können Sie den Wohnungswechsel spontan durchführen, bei Bedarf auch in Etappen.
- Während des Packens bietet sich die Gelegenheit, alte Dinge auszusortieren und ordentlich auszumisten.
- Umzugsstress und Chaos sind bei einem Privatumzug eher die Regel als die Ausnahme. Falls der Umzug nicht wie geplant abläuft oder unerwartet Probleme auftreten, bleibt die eventuelle Mehrarbeit und Problembewältigung an Ihnen hängen.
- Ein privater Umzug nimmt jede Menge Arbeit und Zeit in Anspruch.
- Den Möbeltransport erledigen Sie auf eigene Gefahr, da Ihre Freunde bei einem Malheur nicht für Schäden haften.
CHECKLISTE FÜR DEN UMZUG
Vor dem Umzug
Beantragen Sie einen Sonderurlaubstag bei Ihrem Arbeitgeber – dieser steht Ihnen zu.
Kündigen Sie den Mietvertrag Ihrer derzeitigen Immobilie mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Bereiten Sie Ihre Wohnung – falls nötig – für den Auszug vor: Streichen Sie die Wände weiß, spachteln Sie große Löcher zu.
Informieren Sie Ihren Internetprovider über Ihren Umzug und prüfen Sie, ob der Anbieter auch am neuen Wohnort verfügbar ist.
Lesen Sie Ihren Kalt- und Warmwasserzähler ab, machen Sie ein Foto und tragen Sie die Werte ins Übergabeprotokoll ein.
Lesen Sie den Stromzähler ab und kündigen Sie mit Weitergabe der aktuellen Werte dem Stromlieferanten.
Stellen Sie einen Nachsendeauftrag bei der Post.
Informieren Sie Versicherungen, Banken, Behörden und gegebenenfalls den ADAC über Ihre neue Anschrift. Von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhalten Sie nach dem Umzug automatisch Post.
Melden Sie Ihre Kinder von der Schule und dem Kindergarten ab und suchen Sie nach passenden Einrichtungen im neuen Ort.
Nach dem Umzug
Sie müssen sich innerhalb von 14 Tagen beim zuständigen Meldeamt registrieren lassen.
Lesen Sie den Stromzähler in der neuen Wohnung ab und kümmern Sie sich um einen Vertrag mit einem Stromlieferanten.
Tragen Sie die Strom- und Wasserzählerstände bei Einzug in das Übergabeprotokoll ein.
Achten Sie bei der Wohnungsübergabe auf mögliche Schäden und dokumentieren Sie diese sorgfältig.
Passen Sie Ihre Hausratversicherung an, um auch Schäden in der neuen Wohnung oder dem neuen Haus abzudecken.
Melden Sie Ihre Kinder in einer passenden Kita oder Schule an.

Warum ein Umzugsunternehmen nutzen, anstatt allein umzuziehen?
Mit einer Umzugsfirma sparen Sie Zeit und haben weniger Stress. Sie müssen sich nicht selbst mit schweren Möbeln und Kisten abplagen oder Freunde um Hilfe bitten.
Angefangen von der Planung über den Transport bis hin zum Auf- und Abbau der Möbel nehmen Ihnen unsere Umzugsprofis alle Aufgaben ab. So können Sie sich auf eventuell anfallende Renovierungsarbeiten und die Einrichtungsplanung fürs neue Zuhause kümmern.

Wie finde ich das beste Umzugsunternehmen?
Sobald Sie das Formular mit Ihren Angaben abgesendet haben, melden sich mehrere Umzugsunternehmen mit einem unverbindlichen Angebot.
Sie können mit gutem Gefühl den Anbieter wählen, der Ihnen den besten Preis bietet oder aus einem anderen Grund am besten zu Ihnen passt. Egal, wie Sie sich entscheiden: Alle Firmen sind qualitätsgeprüft, zuverlässig und professionell.

Welche Faktoren beeinflussen den Umzugspreis?
Es sind vor allem die Wohnfläche, die Menge der Möbel und Kartons sowie die Entfernung zwischen der alten und neuen Wohnung, die den Preis bestimmen. Aber auch der Schwierigkeitsgrad des Umzugs spielt eine Rolle – zum Beispiel, ob ein Aufzug vorhanden ist oder Sie sperrige Gegenstände umziehen wollen.

Wie erhalten ich einen persönlichen Umzugsberater?
Unsere Umzugsberater betreuen Sie bei Umzügen ab 100 Kilometern. Sie gehen gemeinsam mit Ihnen die Liste der Umzugsfirmen durch, holen Angebote ein und sprechen Empfehlungen aus. Auch nach dem Umzug ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für Sie da.

Was passiert nach meiner Anfrage?
Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km erhalten Sie Festpreise und können selbst Kontakt zu den Umzugsunternehmen aufnehmen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Umzug mit Umzugspreisvergleich
- Ihre Anfrage bei uns ist in jedem Fall kostenfrei und unverbindlich – ganz unabhängig davon, ob Sie eine Umzugsfirma buchen oder nicht.
- Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km stellen wir Ihre Anfrage anonym ein. Sie erhalten zunächst Festpreisgebote und können dann selbst Kontakt zu den Unternehmen aufnehmen.
- Alle unsere Partner-Umzugsunternehmen sind qualitätsgeprüft. Wir überprüfen dabei den Handelsregisterauszug, die Güterkraftverkehrsgenehmigung und den Transportversicherungsschein. Zudem führen wir Kundenzufriedenheitsstatistiken bei Umzügen ab 100 km, um dauerhaft eine hohe Qualität zu gewährleisten.
- Ihr Hab und Gut ist mit einer Standardversicherung von 620 Euro je Kubikmeter versichert - das können wir mit unserem Qualitätsversprechen garantieren. Zusatzversicherungen, wie Neuwertversicherungen oder höhere Versicherungen, können problemlos vor dem Umzug abgeschlossen werden.
- Auch Lagermöglichkeiten können Sie über unser Portal komfortabel finden und buchen. Gern können wir für Sie ein individuelles Angebot mit Lageroptionen kalkulieren lassen.