
Umzugspreisvergleich für Hamburg – stressfrei umziehen mit dem besten Angebot
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Ausschließlich qualitätsgeprüfte Umzugsfirmen
Auswahl aus mehreren Anbietern in Ihrer Region
Ihre Vorteile, wenn Sie den Umzug mit uns planen
Mit Umzugspreisvergleich schnell und einfach den günstigsten Anbieter finden
2 Minuten Aufwand für 40% weniger Kosten
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle und unverbindliche Anfrage. Mit Umzugspreisvergleich zahlen Sie bis zu 40% weniger.
Angebote ohne lange Suche
Einfaches Formular
Handverlesene Umzugsunternehmen
Ihre Anfrage wird an mehrere Unternehmen aus Ihrer Region weitergeleitet. Das haben alle Anbieter gemeinsam:
Höchste Kundenzufriedenheit
Mitglied im Bundesverband Möbelspedition & Logistik (AMÖ)
Zertifiziert nach DIN EN 12522 (Möform) oder DIN EN ISO 9001
Persönliche Umzugsberatung
Bei größeren Umzügen oder Entfernungen von über 100 Kilometern unterstützen und beraten wir Sie bei der Anbieterauswahl.
20 Jahre Erfahrung
Komplett versicherte Umzüge
TÜV zertifiziert
Angebote in wenigen Minuten erhalten
Sparen Sie Zeit und Mühe: Anstatt selbst Umzugsunternehmen abzutelefonieren, erhalten Sie bei uns innerhalb weniger Minuten Angebote, aus denen Sie wählen können.
Sie erteilen keinen Auftrag
Das sagen unsere Kunden über Umzugspreisvergleich
In 3 Schritten die besten Umzugsunternehmen Ihrer Region finden
Wir machen es Ihnen leicht, Umzugsunternehmen zu kontaktieren und kostenlose Angebote einzuholen. Los geht’s:
Daten & Inventar angeben
Um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote bieten zu können, fragen wir zunächst nach:
- Umzugsstart & Umzugsziel
- Wohnfläche, sowie Inventar
- Bedarf nach Montage oder Transportkartons
Angebote erhalten
Sie müssen nichts weiter machen: Mehrere Umzugsunternehmen melden sich mit einem Angebot bei Ihnen. Alle Anbieter sind qualitätsgeprüft, Sie können sich für den besten Preis entscheiden.
Ihr Umzugsberater
Wir helfen Ihnen zu einem stressfreien Umzug in Ihr neues Zuhause. Ein persönlicher Umzugsberater steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen dabei, das zu Ihren individuellen Anforderungen passende Umzugsunternehmen zu finden.
Ihr Hamburg Umzug
Falls bei Ihnen ein baldiger Umzug aus Hamburg ansteht, haben wir zahlreiche Tipps und Informationen für eine stressfreie Umzugsorganisation. Wir verraten Ihnen, wie der Umzug aus der Hansestadt gut gelingt und worauf Sie dringend achten sollten.
Was kostet ein Umzug aus Hamburg in eine andere Stadt?
Ein professionelles Umzugsunternehmen kann Ihnen die Umzugsplanung deutlich erleichtern. Die Umzugsfirmen aus Hamburg planen den Transport, organisieren eine Halteverbotszone vor der alten und neuen Immobilie, bieten eine Versicherung gegen Transportschäden, haben geschultes Personal und die nötige Umzugsausstattung für unhandliche Gegenstände. Selbst das Packen der Umzugskisten übernehmen die Profis auf Wunsch gerne.
Hamburg, meine Perle: Umzug an die Elbe
Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und zieht jährlich mehr als sechs Millionen Touristen an. Auch die Einwohnerzahlen steigen stetig: In über 100 Stadtteilen finden rund 1,8 Millionen Einwohner ein Zuhause. Sie möchten auch in die Hansestadt ziehen? Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, Informationen und Adressen, mit denen sie sich in Hamburg besser zurechtfinden.
Informationen zu Hamburg und Ihrem Umzug
- Wie in anderen Großstädten steigen auch in Hamburg die Mietpreise in den beliebten Stadtteilen seit einigen Jahren deutlich. Je nach Lage und Zustand der Immobilie liegen die Preise zwischen acht und vierzehn Euro pro Quadratmeter. Der Mietspiegel wird alle zwei Jahre aktualisiert. Die Mietpreise steigen wie in den meisten anderen Städten mit der Nähe zum Zentrum. So gehören die Stadtteile Harvestehude, Rotherbaum und Uhlenhorst sowie Szeneviertel wie die Sternschanze und die Reeperbahn zu den teuersten Flecken der Stadt. Zudem zahlen Sie im gut betuchten Blankenese im Westen der Stadt deutlich höhere Beträge. In den ebenfalls beliebten Stadtteilen Wandsbek, Eimsbüttel, Winterhude und Niendorf wohnen Sie vielerorts etwas günstiger und familienfreundlich.
- Sie sollten sich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt in Hamburg ummelden. Dafür benötigen Sie folgende Unterlagen
- Personalausweis
- Wohnungsgeberbestätigung
- Ausgefülltes Ummelde-Formular
- Sobald sich Ihr Wohnsitz offiziell in Hamburg befindet, sollten Sie auch daran denken, Ihr Fahrzeug umzumelden. Bringen Sie zur Ummeldung Ihren gültigen Personalausweis sowie eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) mit, die Sie von Ihrer Kfz-Versicherung erhalten. Außerdem benötigen Sie den Fahrzeugschein, einen Nachweis über die gültige Hauptuntersuchung, die Terminbestätigung und alle ausgefüllten Formulare, die Sie hier online herunterladen können.
- U- und S-Bahnen der Bereiche A und B sowie Busse verkehren in der Woche im 5- bis 10-Minuten-Takt. Ab halb 1 Uhr in der Nacht fahren Nachtbusse. Ab Freitagabend fahren Busse und Bahnen bis Sonntagnacht durchgehend. Besonders beliebt ist die Rundbahn U3, welche die meiste Zeit oberirdisch fährt und somit den Blick auf beliebte Hamburger Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie und die Landungsbrücken bietet.
- Unter den knapp 2 Millionen Einwohnern in Hamburg tummeln sich rund 100.000 Studenten, die sich auf neun Hochschulen verteilen. Rund 42.000 davon sind an der Universität Hamburg eingeschrieben, daneben gibt es unter anderem noch die Technische Universität Hamburg (TUHH), die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) oder die Medical School Hamburg (MSH). Anschluss finden Sie als Student in Hamburg besonders schnell, wenn Sie in eine WG oder eines der Studentenwohnheime ziehen.
- Mit der Suche nach der passenden Immobilie für Ihre Familie in Hamburg sollten Sie frühzeitig beginnen, da Wohnungen mit zwei bis drei Zimmern in der Hansestadt sehr begehrt sind. Falls Sie eine größere Familie haben, die mehr Platz als drei Zimmer benötigt, sind Sie im Vorteil – dieser Wohnungsmarkt ist an der Elbe nicht ganz so hart umkämpft. Sobald das neue Zuhause gefunden ist, sollten Sie sich um einen Kita- oder Grundschul-Platz für Ihr Kind kümmern. Die meisten Familien wählen die Einrichtung mit der größtmöglichen Nähe zu ihrem Wohnort. Sie können sich jedoch auch für eine weiter entfernte Einrichtung entscheiden, falls Sie davon überzeugt sind, dass Ihr Kind dort besser aufgehoben ist. Nachdem Sie die Anmeldung in der von Ihnen bevorzugten Kita oder Grundschule abgegeben haben, wird versucht, Ihrem Wunsch zu entsprechen. Dennoch sollten Sie zusätzlich zwei weitere Grundschulen angeben, auf welche Sie Ihr Kind schicken würden. Weitere Informationen zur für Sie und Ihr Kind passenden Grundschule und zu den notwendigen Unterlagen für die Anmeldung finden Sie hier. Für die Suche nach dem geeigneten Kita-Platz bietet die Stadt Hamburg eine übersichtliche Karte aller öffentlichen Kindergärten. In Hamburg sind 30 Betreuungsstunden pro Woche und fünf Betreuungsstunden pro Tag beitragsfrei. Erst ab sechs Stunden Kinderbetreuung pro Tag werden Beiträge erhoben. Diese richten sich dann nach dem Einkommen der Eltern, dem Alter des Kindes und der Größe der Familie. Die Stadt Hamburg bietet eine genaue Übersicht der Beiträge und Zuschüsse, die Sie beantragen können. Sind Sie erst kürzlich Eltern geworden, können Sie Elterngeld beziehen. Die Elterngeldstellen der Stadt Hamburg finden Sie in den Bezirksämtern.
- Knapp jeder fünfte Einwohner Hamburgs gehört zur Gruppe der Senioren, besonders hoch ist ihr Anteil in den Stadtteilen Poppenbüttel, Marmstorf, Blankenese und Niendorf. Zahlreiche Seniorenresidenzen bieten älteren Menschen die Möglichkeit, eigenständig zu wohnen und dennoch qualifizierte Pflegekräfte in der Nähe zu haben, um Hilfe im Alltag zu erhalten.
Falls Sie sich dazu entschließen, allein in einer barrierefreien Wohnung zu leben, Ihnen der Einkauf oder Arztbesuch jedoch schwerfällt, können Sie bei einer Seniorenbetreuung Unterstützung finden. Hilfreiche Informationen und Adressen finden Sie auf der Website für Senioren der Stadt Hamburg.




Wichtige Adressen in Hamburg
- Kundenzentrum Alstertal
Wentzelplatz 7
22391 Hamburg
Kundenzentrum Altona
Ottenser Marktplatz 10
22765 Hamburg
Kundenzentrum Barmbek-Uhlenhorst
Poppenhusenstraße 6
22305 Hamburg
Kundenzentrum Bergedorf
Weidenbaumsweg 21
21029 Hamburg
Kundenzentrum Billstedt
Öjendorfer Weg 9
22111 Hamburg
Kundenzentrum Blankenese
Sülldorfer Kirchenweg 2a
22587 Hamburg
Kundenzentrum Bramfeld
Herthastraße 20
22179 Hamburg
Kundenzentrum Eimsbüttel
Grindelberg 62-66
20144 Hamburg
Kundenzentrum Finkenwerder
Butendeichsweg 2
21129 Hamburg
Kundenzentrum Hamburg-Mitte
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Kundenzentrum Hamburg-Nord
Lenhartzstraße 28
20249 Hamburg
Kundenzentrum Harburg
Harburger Rathausforum 3
21073 Hamburg
Kundenzentrum Langenhorn
Langenhorner Markt 7
22415 Hamburg
Kundenzentrum Lokstedt
Garstedter Weg 11
22453 Hamburg
Kundenzentrum Lokstedt
Rahlstedter Straße 151-157
22143 Hamburg
Kundenzentrum Süderelbe
Neugrabener Markt 5
21149 Hamburg
Kundenzentrum Walddörfer
Eulenkrugstraße 55
22359 Hamburg
Kundenzentrum Wandsbek
Schlossstraße 60
22041 Hamburg
Kundenzentrum Wilhelmsburg
Mengestraße 19
21107 Hamburg
- Name A - L:
Grindelallee 9
20146 Hamburg
Name M – Z:
Nagelsweg 39
20097 Hamburg
- Nagelsweg 9
20097 Hamburg
- BaNotke Sozialkaufhaus
Notkestraße 7
22607 Hamburg (Bahrenfeld)
BezahlBAR
Habichtstraße 126
22307 Hamburg (Barmbek-Nord)
fairKauf
Küchgarten 19
21073 Hamburg (Harburg)
- Ausschläger Weg 100
20537 Hamburg-Mitte
- Wohnanlage Allermöhe
Stellbrinkweg 18-30
21035 Hamburg
Wohnhaus Armgartstraße 22
Armgartstraße 22
22087 Hamburg
Wohnheim Amalie-Dietrich-Haus
Bieberstraße 6
20146 Hamburg
Wohnheim Berliner Tor 3
Berliner Tor 3
20099 Hamburg
Wohnheim Bornstraße 2
Bornstraße 2
22146 Hamburg
Wohnheim die Burse
Spannskamp 26
22527 Hamburg
Europa- und Georgi-Haus
Kaemmererufer 13-16
22303 Hamburg
- ASB SeniorenBezirksamt Hamburg-Mitte
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Bezirksamt Altona
Alte Königsstraße 29-39
22767 Hamburg
Bezirksamt Eimsbüttel
Grindelberg 62-66
20144 Hamburg
Bezirksamt Hamburg-Nord
Kümmellstraße 7
20249 Hamburg
Bezirksamt Wandsbek
Wandsbeker Allee 62
22041 Hamburg
Bezirksamt Bergedorf
Weidenbaumsweg 21 (Eingang C)
21029 Hamburg
Bezirksamt Harburg
Harburger Rathausforum 1
21073 Hamburg
Familienkasse Hamburg
Nagelsweg 9
20097 Hamburg
residenz Eichtalpark
Ahrensburger Straße 4
22041 Hamburg
Katharinenhof am Hirschpark
Manteuffelstraße 33
22587 Hamburg
Seniorenresidenz Alsterpark
Rathenaustraße 4-10
22297 Hamburg
Parkresidenz Alstertal
Karl-Lippert-Stieg 1
22391 Hamburg
Umzugstipps für den perfekten Umzug
Es geht an die Umzugsplanung und dabei gilt es, nichts Wichtiges zu vergessen. Die Mitteilung der Adresse, die Beauftragung einer Umzugsfirma und natürlich auch das Packen der Umzugskartons sind dabei selbstverständlich. Doch Familien müssen noch an viele weitere Dinge denken, wie z.B. die Abmeldung der Kinder in der vorherigen Schule und die Anmeldung in einer Neuen. Damit alles problemlos läuft, haben wir im Folgenden für Sie Tipps für einen stressfreien Umzug für Familien, Studenten, Senioren, Arbeitnehmer sowie Firmen gesammelt.

Renovieren beim Umzug
Mehr erfahren
Umzugshelfer finden
Mehr erfahren
Checkliste für den Umzug
Mehr erfahren
Umzug Ummelden
Mehr erfahrenWeitere hilfreiche Umzugstipps
- Ein Umzugsunternehmen kommt für Studenten oft nicht in Frage, da die Kosten meist das Budget übersteigen. Insbesondere dann, wenn Sie wirklich nur mit der Ausstattung eines Zimmers umziehen. Organisieren Sie in diesem Fall privat ein paar Umzugshelfer und mieten günstig einen Transporter. Ihr Vorteil als Student: Viele Anbieter haben spezielle Studentenrabatte für Transporter. Falls Sie bereits in den eigenen vier Wänden wohnen und einen Umzug planen, sollten Sie die Kündigungsfrist von drei Monaten beachten. Möchten Sie schon vorher ausziehen, sollten Sie Ihren Vermieter um Erlaubnis bitten, passende Nachmieter vorschlagen zu können. Stimmt Ihr Vermieter zu, können Sie die Wohnung früher verlassen – in den meisten Großstädten ist diese Praxis üblich. Falls Sie in einer WG wohnen, sollten Sie Ihre Mitbewohner möglichst frühzeitig über Ihren Auszug informieren und Ihr Zimmer online einstellen. In einer beliebten und gefragten Stadt wie Hamburg finden sie sicher schnell und problemlos einen Ersatz. Denken Sie kurz vor dem Umzug daran, Ihrer Bank, Ihrer Versicherung und Ihrer Krankenkasse Ihre neue Anschrift mitzuteilen. Für die Änderung der Adresse auf der Versicherungskarte müssen Sie persönlich bei einer Geschäftsstelle in der Nähe erscheinen. Falls Sie staatliche Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten, sollten Sie zudem dem zuständigen BAföG-Amt Ihre neue Adresse mitteilen.
- Für Familien stellt ein Umzug häufig eine besondere Herausforderung dar, weil mit dem Ortswechsel zusätzlich ein Kindergarten- und Schulwechsel der Kinder verbunden ist. Eltern sollten ihre Kinder daher möglichst frühzeitig in den Hamburger Einrichtungen abmelden und sich nach passenden Schulen und Kitas in der Nähe des neuen Wohnortes erkundigen und ihre Kinder dort anmelden. Falls Sie bei Ihrem Umzug das Bundesland wechseln, sollten Sie sich zudem über Zuschüsse für die Kindertagesstätte (Kita) oder die Offene Ganztagsschule informieren. Die Zuschüsse sind regional unterschiedlich hoch und vom Einkommen der Eltern abhängig. Rechtzeitig vor dem Umzug sollten Sie zudem Ihrem Sachbearbeiter bei der Familienkasse in Hamburg Ihre neue Anschrift mitteilen.
Erleichtern Sie Ihren Kindern den Umzug
Um Ihren Kindern den Umzug zu erleichtern, sollten Sie nach geeigneten Sportvereinen und Spielgruppen Ausschau halten, damit die Kleinen schnell Anschluss finden. Schließlich müssen Ihre Kinder bei einem Umzug häufig ihre Freunde zurücklassen, da die Entfernung zu groß ist, um sich auch in Zukunft regelmäßig sehen zu können. Um sich am Umzugstag auf Ihre Familie konzentrieren zu können, sollten Sie die Beauftragung einer professionellen Umzugsfirma in Erwägung ziehen. Diese nimmt Ihnen viel Stress und Arbeit ab und minimiert die Unfallgefahr beim Tragen von schweren und unhandlichen Möbeln und Kisten. Sie können stattdessen dafür sorgen, dass Ihre Kinder nicht im Weg stehen und gesund im neuen Zuhause ankommen.
- Im Alter kann es notwendig werden, dass sich Senioren für einen Wohnort in der Nähe ihrer Familie entscheiden, um ein wenig Unterstützung im Alltag zu erfahren. Bei einer guten finanziellen Lage kommt eventuell auch eine Seniorenresidenz mit gleichzeitiger Betreuung infrage. Erkundigen Sie sich mit genügend Vorlaufzeit, welche Möglichkeiten Sie an Ihrem neuen Wohnort haben. Ein Umzug bietet auch eine gute Gelegenheit, um grundsätzlich auszumisten und sich von Möbeln und Gegenständen zu verabschieden, die Sie nicht mehr benötigen. Tipp: Wenn Sie anderen Menschen eine Freude machen wollen, können Sie Ihre überflüssigen Habseligkeiten in eines der Hamburger Sozialkaufhäuser bringen.
Sobald alles aussortiert und verpackt ist, kann ein professionelles Umzugsunternehmen den Transport der Umzugskisten sowie den Ab- und Aufbau Ihrer Möbel übernehmen. Falls Sie an Ihrem neuen Wohnort Unterstützung im Alltag benötigen, können Sie sich an örtliche Seniorenbetreuungsdienste wenden. Deren Mitarbeiter begleiten Sie zu Arztbesuchen und helfen im Haushalt. Für die medizinische Betreuung sollten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen – Ärzte haben häufig ein Netzwerk aus Pflegediensten, die sie Ihnen empfehlen können.
- Falls Sie ein Jobwechsel zu Ihrem Umzug aus Hamburg zwingt, finden Sie gelegentlich schon in der Stellenausschreibung den Hinweis, dass ein Arbeitgeber einen sogenannten Relocation-Service anbietet, also die Umzugskosten (teilweise) übernimmt. Das ist häufig dann der Fall, wenn Sie von einem Headhunter abgeworben wurden. Möglicherweise hilft die Firma Ihnen auch bei der Suche nach der passenden Immobilie in der neuen Stadt oder stellt Ihnen eine zeitweilige Unterkunft, damit Sie selbst entspannt vor Ort suchen können. Ihre Wohnung in Hamburg können Sie nach Rücksprache mit dem Vermieter für gewöhnlich auch kurzfristig verlassen, da Wohnungen in der Hansestadt sehr beliebt sind und häufig innerhalb weniger Tage an Nachmieter vermittelt werden können.
- Die richtige Organisation ist für einen Firmenumzug besonders wichtig, denn nicht nur das Unternehmen wird Hamburg verlassen, sondern möglicherweise auch einige Ihrer Mitarbeiter. Wenn sich der Firmensitz nicht zu weit von der Elbmetropole entfernt, sind Ihre Angestellten eventuell dazu bereit zu pendeln. Als moderner Arbeitgeber sollten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, im Home-Office zu arbeiten. Alternativ sollten Sie darüber nachdenken, Unterkünfte zu stellen, falls Ihre Mitarbeiter unter der Woche in der Nähe der Firma wohnen, am Wochenende aber nach Hamburg zurückkehren wollen. Schätzen Sie die Loyalität Ihrer Mitarbeiter und bieten Sie ihnen eine Übernahme der Umzugskosten an, wenn diese in die Nähe des neuen Firmensitzes ziehen möchten. Zudem sollten Sie den Transport des Firmeninventars sorgfältig planen. Beauftragen Sie am besten eine Spedition, die Ihre Computer, Kopierer und Drucker sowie die Büromöbel gut gesichert ans Ziel bringen. Die professionellen Umzugshelfer übernehmen zudem die Einrichtung der Geschäftsräume am neuen Firmenstandort. Sichern Sie vor dem Umzug Ihre elektronischen Geschäftsdaten und sammeln Sie alle Büro- und Geschäftsschlüssel ein. Stellen Sie zudem einen Nachsendeantrag bei der Post und informieren Sie Ihre Partner, Kunden und Dienstleister über die neue Anschrift. Sie müssen Ihren Eintrag im Handelsregister ändern lassen und die neue Adresse beim Finanzamt und Amtsgericht sowie Ihren Versicherungen, Krankenkassen und Banken hinterlegen.
- Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen um, sonst können Geldstrafen auf Sie zukommen. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig, wo Sie sich ummelden müssen.
- Vereinbaren Sie noch vor dem Umzug einen Termin beim Meldeamt, da die Wartelisten der Meldeämter in Städten besonders lang sind. Auf dem Land werden Sie vermutlich keinen Termin zum Ummelden brauchen.
- Legen Sie eine Wohnungsgeberbescheinigung Ihres neuen Vermieters vor. Bitten Sie Ihren neuen Vermieter am besten, diese Bescheinigung zur Unterzeichnung des Mietvertrags mitzubringen.
- Denken Sie an Ihren Personalausweis.
- Einige Städte möchten eine Personenstandsurkunde, wie die Heirats- oder Geburtsurkunde einsehen, wenn Sie vorher noch nie in der Stadt gemeldet waren.
- Viele Städte bieten alle nötigen Formulare zum Download an.
- Ein Umzug von Hamburg in eine andere Stadt ist komplizierter als ein Umzug innerhalb einer Stadt. Der Zeitaufwand ist deutlich größer. Und finden Sie doch private Helfer für Ihren Umzug, bedenken Sie, dass Ihr Umzugsgut nicht versichert ist, falls es zu Schäden beim Transport kommt. Ein Umzugsunternehmen garantiert darüber hinaus Verlässlichkeit: private Umzugshelfer, die Sie für Ihren Umzug organisieren konnten, können in letzter Minute absagen.
CHECKLISTE FÜR DEN UMZUG
Vor dem Umzug
Beantragen Sie einen Sonderurlaubstag bei Ihrem Arbeitgeber – dieser steht Ihnen zu.
Kündigen Sie den Mietvertrag Ihrer derzeitigen Immobilie mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Bereiten Sie Ihre Wohnung – falls nötig – für den Auszug vor: Streichen Sie die Wände weiß, spachteln Sie große Löcher zu.
Informieren Sie Ihren Internetprovider über Ihren Umzug und prüfen Sie, ob der Anbieter auch am neuen Wohnort verfügbar ist.
Lesen Sie Ihren Kalt- und Warmwasserzähler ab, machen Sie ein Foto und tragen Sie die Werte ins Übergabeprotokoll ein.
Lesen Sie den Stromzähler ab und kündigen Sie mit Weitergabe der aktuellen Werte dem Stromlieferanten.
Stellen Sie einen Nachsendeauftrag bei der Post.
Informieren Sie Versicherungen, Banken, Behörden und gegebenenfalls den ADAC über Ihre neue Anschrift. Von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhalten Sie nach dem Umzug automatisch Post.
Melden Sie Ihre Kinder von der Schule und dem Kindergarten ab und suchen Sie nach passenden Einrichtungen im neuen Ort.
Nach dem Umzug
Sie müssen sich innerhalb von 14 Tagen beim zuständigen Meldeamt registrieren lassen.
Lesen Sie den Stromzähler in der neuen Wohnung ab und kümmern Sie sich um einen Vertrag mit einem Stromlieferanten.
Tragen Sie die Strom- und Wasserzählerstände bei Einzug in das Übergabeprotokoll ein.
Achten Sie bei der Wohnungsübergabe auf mögliche Schäden und dokumentieren Sie diese sorgfältig.
Passen Sie Ihre Hausratversicherung an, um auch Schäden in der neuen Wohnung oder dem neuen Haus abzudecken.
Melden Sie Ihre Kinder in einer passenden Kita oder Schule an.

Warum ein Umzugsunternehmen nutzen, anstatt allein umzuziehen?
Mit einer Umzugsfirma sparen Sie Zeit und haben weniger Stress. Sie müssen sich nicht selbst mit schweren Möbeln und Kisten abplagen oder Freunde um Hilfe bitten.
Angefangen von der Planung über den Transport bis hin zum Auf- und Abbau der Möbel nehmen Ihnen unsere Umzugsprofis alle Aufgaben ab. So können Sie sich auf eventuell anfallende Renovierungsarbeiten und die Einrichtungsplanung fürs neue Zuhause kümmern.

Wie finde ich das beste Umzugsunternehmen?
Sobald Sie das Formular mit Ihren Angaben abgesendet haben, melden sich mehrere Umzugsunternehmen mit einem unverbindlichen Angebot.
Sie können mit gutem Gefühl den Anbieter wählen, der Ihnen den besten Preis bietet oder aus einem anderen Grund am besten zu Ihnen passt. Egal, wie Sie sich entscheiden: Alle Firmen sind qualitätsgeprüft, zuverlässig und professionell.

Welche Faktoren beeinflussen den Umzugspreis?
Es sind vor allem die Wohnfläche, die Menge der Möbel und Kartons sowie die Entfernung zwischen der alten und neuen Wohnung, die den Preis bestimmen. Aber auch der Schwierigkeitsgrad des Umzugs spielt eine Rolle – zum Beispiel, ob ein Aufzug vorhanden ist oder Sie sperrige Gegenstände umziehen wollen.

Wie erhalten ich einen persönlichen Umzugsberater?
Unsere Umzugsberater betreuen Sie bei Umzügen ab 100 Kilometern. Sie gehen gemeinsam mit Ihnen die Liste der Umzugsfirmen durch, holen Angebote ein und sprechen Empfehlungen aus. Auch nach dem Umzug ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für Sie da.

Was passiert nach meiner Anfrage?
Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km erhalten Sie Festpreise und können selbst Kontakt zu den Umzugsunternehmen aufnehmen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Umzug mit Umzugspreisvergleich
- Ihre Anfrage bei uns ist in jedem Fall kostenfrei und unverbindlich – ganz unabhängig davon, ob Sie eine Umzugsfirma buchen oder nicht.
- Bei Umzügen unter 100 km werden Sie direkt von den Umzugsfirmen kontaktiert. Bei Umzügen ab 100 km stellen wir Ihre Anfrage anonym ein. Sie erhalten zunächst Festpreisgebote und können dann selbst Kontakt zu den Unternehmen aufnehmen.
- Alle unsere Partner-Umzugsunternehmen sind qualitätsgeprüft. Wir überprüfen dabei den Handelsregisterauszug, die Güterkraftverkehrsgenehmigung und den Transportversicherungsschein. Zudem führen wir Kundenzufriedenheitsstatistiken bei Umzügen ab 100 km, um dauerhaft eine hohe Qualität zu gewährleisten.
- Ihr Hab und Gut ist mit einer Standardversicherung von 620 Euro je Kubikmeter versichert - das können wir mit unserem Qualitätsversprechen garantieren. Zusatzversicherungen, wie Neuwertversicherungen oder höhere Versicherungen, können problemlos vor dem Umzug abgeschlossen werden.
- Auch Lagermöglichkeiten können Sie über unser Portal komfortabel finden und buchen. Gern können wir für Sie ein individuelles Angebot mit Lageroptionen kalkulieren lassen.